Das SZ-Briefing am Abend – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Guten Abend aus der SZ-Redaktion, hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Lea Kramer. | | | | | | Donald Trump als 45. Präsident der USA vereidigt. Bei der feierlichen Zeremonie vor dem Kapitol in Washington hat Donald Trump offiziell das Amt an der Spitze der Vereinigten Staaten übernommen. Lesen Sie die Entwicklungen in unserem Liveblog. Wie Präsident Trump die USA umkrempeln könnte. Der neue Mann im Weißen Haus will sein Land radikal verändern. Wie weit wird Donald Trump gehen können? Ein Überblick von Matthias Kolb und Johannes Kuhn Jackie Evancho singt die Nationalhymne für Donald Trump. Wer ist die Sängerin, die für den Präsidenten auf die Bühne geht? Eine passendere Wahl gibt es nicht, denn die 16-Jährige ist eine Vorzeigekünstlerin im Sinne der Konservativen, schreibt Juliane Liebert. | | | | | | | | Nach Lawinenabgang in Italien: Zehn Überlebende in verschüttetem Hotel gefunden. Knapp zwei Tage nach dem Unglück im Skiort Farindola haben Rettungskräfte zehn Verschüttete gefunden. "Sie leben, und wir reden mit ihnen", sagt ein Sprecher der Feuerwehr. Es werde alles getan, die Personen zu befreien. Die Gebirgsregion in den Abruzzen ist schwer zugänglich – in den Schneemassen werden noch immer etwa 20 Menschen vermisst. Zu den Einzelheiten Trägerinnen von Billigimplantaten erhalten Schadenersatz. Der deutsche TÜV muss insgesamt 60 Millionen Euro zahlen. Ein französisches Gericht hat den TÜV verurteilt, weil er fehlerhafte Brustimplantate des französischen Herstellers PIP zertifizierte. Diese waren mit preiswertem Industriesilikon gefüllt. Die Details DFB bewirbt sich um die Fußball-Europameisterschaft 2024. Frühestens im September 2018 wird über die Vergabe des Turniers entschieden. "Wir haben in Deutschland die Stadien, wir haben die Infrastruktur und wir haben das Know-how", sagt DFB-Präsident Grindel. Mehr dazu Zum Start der Agrarmesse "Grüne Woche" werden Deutschlands Probleme in der Landwirtschaft sichtbar. Es gibt immer noch flächendeckend Defizite beim Tierschutz, der Glyphosat-Streit war eine einzige Blamage und die Abschaffung der Milchquote hat einen dramatischen Preisverfall ausgelöst. Zur Analyse von Markus Balser, Jan Heidtmann, Silvia Liebrich und Kristiana Ludwig | | | | | | | | | von David Pfeifer, Koordination Wochenende | | | | | | Dirty Diesel Größenwahnsinnige Autobosse und Schummel-Ingenieure: Wie es bei VW zum Abgas-Skandal kam. "Seit Monaten gibt es beinahe täglich neue Berichte über die Betrugsaffäre bei Volkswagen. Dabei fällt in der Fassungslosigkeit über das aktuelle Vorgehen des Konzerns die Frage unter den Tisch, wie es eigentlich dazu kommen konnte: Wieso hat man in einem Unternehmen von Weltruf, das durchaus für deutsche Qualitäten wie Wertarbeit und Ingenieurskunst stand, einfach die Abgaswerte manipuliert, als man nicht mehr weiter wusste? Das Investigativ-Team der SZ hat akribisch nachgezeichnet, wie eins zum anderen führte und alles schließlich in einen riesigen Industrieskandal mündete." Zum Artikel | | | | | | | | | 3 aus 24 - Meistempfohlen heute | "Linke, Bürgerrechtler, Liberale. Schlimmer als der Ku-Klux-Klan." Robin Roy ist Fan von Donald Trump. Ein großer Fan. Als sie ihm gegenüberstand, entstand ein Foto, das um die Welt ging. Ein Gespräch über Einwanderer, Waschlappen und den Mann, den sie verehrt. Interview von Bastian Hosan Cannabis ist endlich raus aus der Schmuddelecke. Es ist gut, dass die Droge nun für Schwerkranke erhältlich ist. Kritiker sollten sich klarmachen: Es gibt etliche Substanzen in der Medizin, die gefährlich, aber weitaus weniger wirksam sind. Zum Kommentar von Werner Bartens "Wir nehmen Ihre Schwaben zurück!" Seit Jahren macht man sich in Berlin über die zugezogenen Schwaben lustig: Sie sollen für fast alles verantwortlich sein, was schiefläuft. Nun gibt es Gegenwehr aus Biberach. Von Verena Mayer | | | | | | Ihre Gedanken zur Amtseinführung von Donald Trump: Schuncks erwartet "Weltpolitik via Twitter." Flohlaus hofft, "dass es weiterhin Zweifler in Trumps Umfeld gibt und solche, die sich trauen, die eigene Meinung zu sagen." Monikamm207 wünscht Trump, "dass er mit seinem Amt wächst, dass das Amt ihn Verantwortungsbewusstsein, Respekt und ein bisschen Demut lehrt." Und Anasemanini resümiert: "Anschnallen und Helm aufsetzen! It is going to be a rough ride!" Diskutieren Sie mit uns. | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | |
| | | | | |