Das SZ-Briefing am Morgen – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Matthias Fiedler. | | | | | | | | | Trump verhängt Einreiseverbot für Menschen aus muslimischen Ländern. Der US-Präsident unterzeichnete ein Dekret, wonach Bürger aus sieben muslimischen Ländern für drei Monate keine Visa mehr erhalten. Syrische Flüchtlinge dürfen bis auf weiteres gar nicht mehr einreisen. Er wolle damit radikale islamische Terroristen von den Vereinigten Staaten fernhalten, sagte Trump. Zu den Details EXKLUSIV Anis Amris möglicher Mitwisser soll abgeschoben werden. Bilel A., der ein Freund des Berliner Attentäters gewesen sein soll, sitzt in Moabit im Gefängnis. Dort ist er mehrfach vernommen worden. Er bestreitet, dass er von dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz etwas wusste. Mehr Informationen John Hurt ist tot. Der britische Schauspieler wurde bekannt durch seine Rolle in David Lynchs Film "Der Elefantenmensch" und spielte den Mr. Ollivander in "Harry Potter". Nun ist Hurt im Alter von 77 Jahren an einem Krebsleiden gestorben. Zu den Einzelheiten Darts-Ikone Phil Taylor tritt ab. Der Größte seines Sports sagt, er habe keine Kraft mehr - und will seine Karriere zum Jahresende beenden. Der Engländer war 16 Mal Weltmeister, seinen letzten WM-Titel gewann er 2013. Zu den Details | | | | | | | | | | Trump will mit Merkel telefonieren. Der US-Präsident spricht heute mit Kanzlerin Angela Merkel, Russlands Präsident Wladimir Putin und Frankreichs Staatschef François Hollande. Sigmar Gabriel zu Antrittsbesuch in Paris. Die erste Reise des neu vereidigten Außenministers führt ihn nach Frankreich, wo Gabriel den französischen Außenminister Jean-Marc Ayrault trifft. Mit Ayrault wird Gabriel vor allem Fragen der Europäischen Union sowie die Krisen in Syrien und in der Ukraine besprechen. Britische Premierministerin May zu Gesprächen in der Türkei. May reist direkt nach ihrem USA-Besuch, wo sie Präsident Donald Trump traf, nach Ankara weiter. Sie soll mit Präsident Erdoğan und Ministerpräsident Yıldırım zusammentreffen. Es soll bei den Gesprächen hauptsächlich um die Themen Sicherheit und Verteidigung gehen. Nominierung von Schulz als SPD-Kanzlerkandidat. Am Sonntag soll der ehemalige Präsident des EU-Parlaments auf der SPD-Klausur in Berlin offiziell als Kanzlerkandidat bestätigt werden. Lesen Sie hier, wie Schulz zu Freihandel und Sparpolitik steht. | | | | | | | | Wir empfehlen aus der Zeitung | | | | | | | | | | Das Leben als Flirt Iris Berben erklärt, was sie über die Freundschaft zwischen Männern und Frauen denkt, wie man am schönsten flirtet und warum Leichtigkeit oft keinen Platz findet. Zum Interview | | | | | | | Alles Schicksal, oder was? Der Begriff Karma fällt schnell, wenn es darum geht, eine Rechnung über gute und schlechte Taten im Leben aufzumachen. Was heißt das eigentlich - und wieso soll hinter allem eine Schicksalsmathematik stehen? Zum Text | | | | | | | "Ich spüre Freiheit" Boris Becker über seine Trennung von Novak Djokovic, Angelique Kerbers Schwierigkeiten und warum die Deutschen ihn plötzlich wieder gern haben. Zum Interview | | | | | | | | 7 aus 7 - Meistempfohlen in dieser Woche | | 1. Im Iran flirten junge Menschen im Stau. Denn da können sie den strengen Blicken der Sittenwächter entgehen – meistens. Von Sara Mohammadi 2. Warum Amerikaner die deutsche Sprache feiern. Und warum wir dann plötzlich stolz auf Worte wie "Fernweh" oder "Verschlimmbessern" sind. Von Lara Thiede 3. Braun, gefährlich, strafbar. Der Fall Höcke zeigt: Überall gibt es die Versuche, die braune Ideologie zu entstigmatisieren. Dem muss das Strafrecht entgegentreten, entschlossener als bisher. Kommentar von Heribert Prantl 4. "Die konventionelle Zigarette hat keine Zukunft mehr". Viele Raucher versuchen mit E-Zigaretten, von ihrem Laster wegzukommen. Ein Gespräch mit dem Frankfurter Suchtforscher Heino Stöver über Sinn und Unsinn des Dampfens. Interview von Christoph Behrens 5. Gefällt mir, du Süße! Das eigene Facebook-Profilbild ist viel mehr als nur eine briefmarkengroße Visitenkarte. Wenn man es wechselt, kehrt man auf den Schulhof zurück. Von Alena Schröder 6. Windelfrei mit drei? Wann Kinder trocken werden, können Eltern kaum beeinflussen. Einige Kindergärten stellen trotzdem Forderungen auf - und kommen damit durch. Von Claudia Fromme 7. Volant wir sie reinlassen? Der Burgfräulein-Look hat Einzug auf deutschen Roten Teppichen gehalten. Eine Hommage an Sissi? Oder den derzeitigen Siebziger-Trend? Wir glauben: Da spielt jemand Verstecken. Von Maria Hunstig | | | | | | | Mann gibt Hund als Schaf aus. Vermutlich um Hundesteuer zu sparen, hat ein Rostocker beharrlich behauptet, sein Hund sei ein Schaf. Bei so mancher Hunderasse lässt sich das auf den ersten Blick nicht zweifelsfrei feststellen. Bei der Überprüfung war sich nicht mal die Polizei sicher. Eine Amtstierärztin musste helfen. Mehr dazu und welche Konsequenzen dem Hundehalter jetzt drohen. | | | | | | Haben Sie Anregungen? Kontaktieren Sie mich unter matthias.fiedler@sz.de | Diesen Newsletter teilen: | | | |
| | | | | |