München am Morgen

Der „München am Morgen"-Newsletter – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
Süddeutsche.de - München Newsletter

Guten Morgen! Geburtenrekord in München - im vergangenen Jahr haben in der Landeshauptstadt mehr Kinder das Licht der Welt erblickt als je zuvor. Im Werksviertel ist schon jetzt einiges los, noch bevor entschieden ist, wer den neuen Konzertsaal baut. Nicht jeder Unternehmer ist allerdings froh über die Zwangspausen, die durch die Bauprojekte entstehen. Lassen Sie sich auch gern Ihr Essen ins Büro oder nach Hause liefern? Die Fahrradboten in München sind auch bei Eis und Schnee gut beschäftigt - und haben sich mit der Kälte arrangiert. Wir wünschen einen schönen Tag, das SZ.de-München-Team.

G7-Gipfel Wiesn 2017
OB Reiter lädt Obama zum Oktoberfest ein

Der scheidende US-Präsident hatte bei einem Abschiedsbesuch im November erwähnt, er würde gerne mal privat auf die Wiesn gehen. Es scheint so, dass sein Büro die Einladung nun ernsthaft prüft.

Geburtenrekord Statistik Statistik
Noch nie wurden in München so viele Kinder geboren wie 2016

Im vergangenen Jahr kamen 18 107 Babys zur Welt, mehr Jungen als Mädchen. Fraglich ist nur, wie lange dieser Rekord Bestand haben wird.

Werksviertel "Heavens Gate" "Heavens Gate"
Kletterhalle im Werksviertel muss für drei Jahre schließen

Für den Betreiber ist die Zwangspause ein Schock. Doch wegen der umfangreichen Bauarbeiten in direkter Nachbarschaft gibt es keine andere Option.

Temperaturen Berufsradfahrer Berufsradfahrer
"Man merkt die Kälte nicht"

Den Münchner Radl-Boten Dara Kornak schreckt das Wetter nicht - er liefert auch bei Eis und Schnee Essensbestellungen aus. Und: Ein Gutes haben die Temperaturen.

"Graue Wölfe"
Wahl zum Münchner Migrationsbeitrat: Manipulationsvorwurf gegen türkische Rechtsextreme

Auch zwei islamische Fundamentalisten sollen versucht haben, sich unrechtmäßig einen Platz in dem Gremium zu sichern.

Prozess
46-Jähriger soll Frau und Kind eingesperrt und misshandelt haben

Immer wieder kam es zu Vergewaltigungen und Drohungen, erzählt die 41-jährige Ehefrau. Ihr psychisch kranker Mann bestreitet das.

Süddeutsche Zeitung München Nachruf Nachruf
FC Bayern trauert um Mitglied Nummer eins

80 Jahre lang war Josef Binder dem Verein treu, spielte einst selbst in der Jugendmannschaft. Jetzt rückt ein anderer auf seine Position nach.

Neues aus der Stadt Neues aus Ihrem Landkreis
Restaurants in München
Bars in München
Clubs in München
Dachau  Ebersberg  Erding  Freising  Fürstenfeldbruck  München  Starnberg  Wolfratshausen