Alles Wichtige zum Sport am Wochenende

                                                           
Der SZ Sport-Newsletter – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
zu sehen, wie der FC Bayern an diesem Samstag den VfL Wolfsburg wie beim Spazierengehen mit 6:0 besiegte und so seinen 87. Deutschen Meistertitel gewann (oder habe ich mich jetzt verzählt?), hat mich an ein Spiel vor etwas mehr als zwei Jahren erinnert, am gleichen Ort. Sie brauchen jetzt Fantasie und müssen sich vorstellen, dass der FC Bayern einen Abwehrspieler namens Dante in seinem Kader führte, und ein Spieler namens Kevin De Bruyne für den VfL Wolfsburg spielte. Das bedeutete, dass damals die Abwehr des FC Bayern noch relativ regelmäßig wackelte. Und es bedeutete auch, dass die ganze Liga zu zittern begann, wenn ein Wolfsburger allein ein wenig mit den Beinen wackelte.

Wie absurd die bayerische Dominanz in der Bundesliga ist, wie absurd die Dominanz trotz der schlechten Stimmung in den vergangen Tagen am Samstag war, zeigt erst dieser Vergleich. Damals, am 30. Januar 2015, schlug Wolfsburg die Bayern mit 4:1. De Bryune dribbelte Dante Knoten in die Beine und schoss zwei wunderbare Tore, die anderen Treffer erzielte ein Holländer namens Bas Dost, der inzwischen bei Sporting Lissabon so viele Tore schießt, dass er ein Anwärter auf den sogenannten Goldenen Schuh ist.

Wolfsburg hat inzwischen zwar einen neuen Bas Dost, er heißt Mario Gomez und schießt auch ständig Tore. Aber Wolfsburg hat definitiv keinen neuen De Bruyne – und deshalb Probleme. Die Bayern dagegen haben in der Innenverteidigung inzwischen Mats Hummels und deshalb eine Weltauswahl. Hätten sie ihren Kader auch an anderer Stelle so gut geplant wie in der Abwehr (im Sturm zum Beispiel), dann wären sie jetzt noch in allen drei Wettbewerben vertreten. Das ist jedenfalls meine Meinung (auch wenn andere glauben, es war allein der Schiri schuld). Naja: Lesen Sie, wenn Sie sich für den alten und neuen deutschen Meister interessieren, lieber die Texte meiner Kollegen.

Zurück zum Thema: Manchmal lohnen Vergleiche mit der Vergangenheit. Dass Bayer Leverkusen gerade in Abstiegsgefahr gerät, zum Beispiel, klingt dann besonders verrückt, wenn man weiß, wann das zuletzt der Fall war: 2003, als Ulf Kirsten und Bernd Schneider noch spielten. Steht so im Kommentar von Milan Pavlovic, für dessen historisches Fußballlwissen ich meine Hand ins Feuer legen würde.

Weg vom Fußball: Am Samstagabend haben Wladimir Klitschko und Anthony Joshua im Wembley-Stadion vor 90 000 Menschen um die Schwergewichts-Weltmeisterschaft geboxt - Klitschko verlor in einem famosen Kampf, wie meine Kollegin Saskia Aleythe aus London beschreibt. Um die Bedeutung des Ereignisses zu erklären, hat Seite-Drei-Autor Holger Gertz für den Sportteil einen ganzen Text über alte Boxkämpfe in Stadien geschrieben, dessen Lektüre ich Ihnen empfehle. An einer Stelle geht es um den Kampf zwischen Dariusz Michalczewski und Graciano Rocchigiani in den Neunzigerjahren:

An diesem Samstag im August war nebenan auf dem Heiligengeistfeld Jahrmarkt, es roch vor dem Kampf im Stadion nach Mandeln und Räucheraal, der Wind wehte die Metallstimmen von den Fahrgeschäften rüber. Draußen war Rummel, drinnen im Stadion lag Rocky vorne, aber der Tiger sackte in sich zusammen, und plötzlich war der Rummel auch im Stadion, im Ring. Rocky hielt den Tiger für einen Betrüger, der Tiger spielte toter Mann. Auf einmal war der Ring voller Menschen, Fernsehleute, Offizielle, Sonnenbrillenträger, Zigarettenraucher, der Glatzkopf des riesigen Ringrichters trieb wie eine Boje auf dem Menschenmeer. Die Innenwelt verband sich mit der Außenwelt, die Besatzung der Geisterbahn klapperte rüber, Teufel und der Knochenmann. (…) Rocky Rocchigiani, innen und außen komplett rotgeprügelt, richtete sich noch einmal auf und brüllte: "Ihr seid Betrüger, Schweine seid ihr!" Wobei nicht klar war, wen er meinte. Aber natürlich hatte er recht.

Gar nicht so einfach für Klitschko und Joshua, da mitzuhalten. Doch so schnell wird man auch den Kampf in London wohl nicht vergessen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.

Sebastian Fischer, SZ-Sportredaktion
 
 
 
 
Der 27. Meistertitel für den FC Bayern
 
DAS SPIEL: Der FC Bayern sichert sich seinen 27. Meistertitel vorzeitig durch ein fast nüchtern herausgespieltes 6:0. "Das war gefühlt Männerfußball gegen Jugendfußball", sagt VfL-Stürmer Mario Gomez. Javier Cáceres berichtet aus Wolfsburg.

DER TITEL:
Der FC Bayern wird zum 27. Mal Meister. Oder zum 26. Mal? Zum 29. Mal? Wer weiß das schon. Denn der Titel in der Bundesliga ist für den Rekordmeister beliebig geworden. Und das sind sie in München ganz alleine Schuld. Martin Schneider kommentiert: "Wie das fünfte Schnitzel".

DER TRAINER: Nach den Niederlagen in Champions League und DFB-Pokal muss der FC Bayern eine Doppelstrategie fahren: Der Klub muss Ancelotti öffentlich stützen - und die Zukunft vorbereiten. SZ-Fußballchef Christof Kneer schreibt: "Heute schon an morgen denken".

DER KAPITÄN: Für Philipp Lahm rinnen die letzten Minuten seiner Karriere herunter. 270 Minuten vor dem Abschied wird er zum achten Mal Deutscher Meister - und schließt zu den Rekordhaltern Oliver Kahn, Mehmet Scholl und Bastian Schweinsteiger auf. "Ein bisschen trotzig", findet Carsten Scheele.
 
 
 
 
Geschichten vom 31. Spieltag
 
WERDER BREMEN: Bremen verlängert durch ein locker herausgespieltes 2:0 gegen erbärmlich aufgelegte Berliner seine unglaubliche Rückrundenserie - aber noch immer nicht den Vertrag mit Trainer Nouri. Ralf Wiegand über "Alex im Wunderland".

DARMSTADT 98
: Der Tabellenletzte gewinnt mit 3:0 gegen Freiburg - und plötzlich Spiele in Serie, mit gutem Fußball. Hat die Mannschaft von Trainer Torsten Frings etwa auch in einer Woche beim FC Bayern eine Chance? Christoph Ruf berichtet: "Und sie leben immer noch".

BAYER LEVERKUSEN:
Nach dem peinlichen Auftritt beim 1:4 gegen Schalke 04 steckt Bayer 04 Leverkusen im Zwiespalt zwischen dem Drang zum Handeln und der Abneigung, Aktionismus zu betreiben. Das Ergebnis sind seltsame Parolen. Philipp Selldorf schreibt über einen "dringend gesuchten Seelsorger". Und Milan Pavlovic kommentiert: "Katastrophentourismus unterm Bayerkreuz".

MEHR BUNDESLIGA: Die Texte aus Dortmund, Leipzig und Mainz, Vorberichte auf die Sonntagsspiele zwischen Augsburg und Hamburg (15.30 Uhr) sowie Hoffenheim und Frankfurt (17.30 Uhr) - und vieles mehr - lesen Sie in der aktuellen Ausgabe Sport am Wochende.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der ganze Sport am Wochenende  
 
 
 
Exklusiv mit Abo oder Tagespass
 
 
 

 
 
 
 
 
Alles zum 31. Spieltag in der Bundesliga,
alles zur Formel 1 in Russland,
alles zum Kampf von Wladimir Klitschko.

Die digitale Ausgabe "Sport am Wochenende" erscheint samstags ab 22 Uhr für alle SZ-Plus-Abonnenten.

Am Sonntag, 22 Uhr, wird die Ausgabe mit Berichten vom Rennen und den Sonntagsspielen in der Bundesliga aktualisiert.

Jetzt lesen
oder kostenlosen Testzugang sichern.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Internationaler Fußball
 
ENGLAND: Trainer Guardiola gewinnt zwar keine Trophäen mehr, hat aber trotzdem etwas gewonnen: die Zuneigung der Fans von Manchester City. Sven Haist über "das Arrangement von Manchester".

ITALIEN:
Juves Verteidiger Giogio Chiellini im Gespräch mit SZ-Autorin Birgit Schönau über die Kunst der Defensive - und das Champions-League-Halbfinale gegen Monaco. Lesen Sie das Interview mit SZ Plus.

SPANIEN: Real Madrid überwindet gegen den FC Valencia zwei Rückschläge, gewinnt 2:1 und erhöht den Druck auf den FC Barcelona.

FIFA: Ein Funktionär aus Guam gibt zu, Schmiergeld angenommen zu haben. Bei Ermittlungen wird auch Sepp Blatter befragt.Thomas Kistner über "Ein Geständnis und eine Spur nach Kuwait".
 
 
 
 
Boxen
 
HISTORIE: London, Wembley, 90 000 Menschen: Der Kampf von Anthony Joshua gegen Wladimir Klitschko erinnert an den Reiz, Boxer mal nicht in Hallen einzusperren, sondern sie im Stadion antreten zu lassen. Der Text von Holger Gertz: "Über Größe".

JOSHUA VS. KLITSCHKO: In einem packenden Kampf gehen beide Kontrahenten zu Boden. Am Ende siegt der junge Brite Joshua durch technischen K.o. Ein denkwürdiger Box-Abend in der Rundenkritik von Saskia Aleythe aus London.
 
 
 
 
Mehr Sport
 
FORMEL 1: Der japanische Hoinda-Motor von McLaren genügt den Ansprüchen der Rennserie nicht. Die Fahrer sind die Leidtragenden - und das Team übt sich in Sarkasmus. Elmar Brümmer beschreibt das "Schämen in Tokio". Gut läuft es dagegen für Sebastian Vettel: Er startet von der Pole Position.

TENNIS: Kristina Mladenovic erreicht das Finale in Stuttgart. Nach Angelique Kerber bezwingt sie auch Maria Scharapowa, zu deren Rückkehr sie klare Worte gewählt hat. Im Endspiel geht es gegen Laura Siegemund. Gerald Kleffmann berichtet aus Stuttgart: "Süße Rache".

HANDBALL: Der THW Kiel verspielt den nächsten möglichen Titel - und scheidet gegen Barcelona im Viertelfinale aus der Champions League aus. Die Verantwortlichen glauben die Gründe zu kennen. Max Ferstl über "Verworfene Chancen".

RADSPORT: Zweieinhalb Profiteams, deutsche Spitzenkräfte, wiederbelebte Rundfahrten - die Radsport-Macher wollen den Stellenwert ihres Sports in Deutschland mal wieder verändern. Doch der Ausgang der neuen Offensive ist ungewiss. Das Editorial von Johannes Aumüller: "Zweifel im Karneval".
 
 
 
 
Schlusspfiff
 
„„Sie sind sicher der einzige Italiener, der gerade nicht aus dem Häuschen ist. Damit haben Sie gute Chancen auf einen deutschen Pass, normalerweise sind wir diejenigen, die immer etwas zum Nörgeln finden. Wenn es Ihnen in Italien also nicht mehr gefallen sollte, dann sind Sie herzlich willkommen in Deutschland." - Sebastian Vettel auf die Frage eines italienischen Journalisten, ob der Einbau weiterer neuer Motorenteile in Sotschi nicht ein negativer Punkt an diesem Wochenende sei. Kurz zuvor hatte Ferrari erstmals seit fast neun Jahren die ersten beiden Startplätze im Qualifying belegt.
 
 
 
 
 

Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter sebastian.fischer@sz.de
 
 
Diesen Newsletter empfehlen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den SZ Sport-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de
 
 

+++ Eilmeldung +++ FC Bayern zum 27. Mal Deutscher Meister

                                                           
Süddeutsche Zeitung Eilmeldung – jetzt lesen!
szmtag
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
FC Bayern zum 27. Mal Deutscher Meister
 
Jetzt mehr lesen
 
 
 
 

 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:
 
Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Twitter
 
 
 
 
 
Weitere Newsletter: SZ Espresso | Sport am Wochenende | SZ.de-Neuigkeiten

Sie erhalten diese Eilmeldungen an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.


Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de
 
 

Heute wichtig: Raketentest in Nordkorea, Gabriel zu Israel-Eklat, Deutscher Filmpreis - Erfolg für "Toni Erdmann"

                                                           
Das SZ-Briefing am Morgen – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Guten Morgen aus der SZ-Redaktion,
das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Barbara Galaktionow.
 
 
 
Was wichtig ist
 
Nordkorea scheitert mit neuem Raketentest. Das Geschoss soll wenige Minuten nach dem Start ins Japanische Meer gestürzt sein. US-Präsident Trump reagierte wenig später via Twitter. Wenige Stunden vor dem Raketenstart hatte US-Außenminister Tillerson im UN-Sicherheitsrat den Ton gegenüber Pjöngjang verschärft. Japan-Korrespondent Christoph Neidhart berichtet.

Außenminister Gabriel zu Israel-Eklat: "Ich habe gar nichts eskaliert." Wegen geplanter Treffen Gabriels mit regierungskritischen Organisationen ließ Premier Netanjahu eine Zusammenkunft platzen. Der deutsche Außenminister verteidigt sich gegen Vorwürfe des israelischen Regierungschefs und verweist auf ein ihm gestelltes Ultimatum. Zur Nachricht

EXKLUSIV Deutsche Airlines fliegen weiter in den Irak - trotz offizieller Warnungen. Deutsche Behörden warnen Piloten und Airlines davor, den Flughafen Erbil im Irak anzufliegen. Doch sowohl Lufthansa als auch Germania ignorieren das. Sie berufen sich auf eigene Spezialisten. Bericht von Uwe Ritzer

Deutscher Filmpreis: Sechs Lolas für "Toni Erdmann". Maren Ades Tragikomödie gewann den Preis als bester Spielfilm, für das beste Drehbuch, die beste Regie, den besten Schnitt und dann auch noch die besten Hauptdarsteller. Wer sonst noch bedacht wurde, lesen Sie hier.
 
 
 
 
Was wichtig wird
 
EU-Sondergipfel zum Brexit. Bundeskanzlerin Merkel und ihre Kollegen wollen ihre Leitlinien für die Austrittsverhandlungen mit dem Vereinigten Königreich offiziell festlegen. Sie zeigen sich dabei einig wie schon lange nicht mehr. Die Europäische Union will mit äußerster Härte verhandeln. Alexander Mühlauer mit den Details

Trump 100 Tage im Amt. Aus diesem Anlass hält er heute in Harrisburg (Pennsylvania) vor Anhängern eine Rede und demonstriert damit auch seinen Abstand zum Polit-Establishment in Washington: Das traditionelle White House Correspondents' Dinner findet erstmals seit Jahren ohne den US-Präsidenten statt. US-Korrespondent Hubert Wetzel analysiert Trumps Auftaktzeit. Nadja Schlüter von jetzt hat zwei junge Trump-Wähler nach ihrem Urteil gefragt.

Merkel reist nach Saudi-Arabien. Der Besuch am Sonntag soll auch den Gipfel der großen Industrie- und Schwellenländer (G20) im Juli in Hamburg vorbereiten. Mit ihrer außenpolitischen Autorität will die Kanzlerin auch innenpolitisch punkten, schreiben Nico Fried und Robert Roßmann.
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wir empfehlen aus der Zeitung  
 
 
 
Hier geht es zu allen SZ-Plus-Artikeln.
 
 
 
 
 
Wunsch Kind
Früher war das Zeugen von Nachwuchs eine Frage von Sex und Schicksal. Heute bietet die Fortpflanzungsmedizin immer neue Reproduktionsmethoden. Was das für Liebe, Erotik und Familie bedeutet? Darüber lässt sich streiten. Zum Artikel
 
 
 
 
 
Meine kleine Zeitkapsel
Jörn Andersen war mal Torschützenkönig in der Bundesliga. Jetzt ist er Nationaltrainer in Nordkorea. Über ein Land, vor dem sich viele fürchten - und einen Mann, der dort das Glück sucht. Zum Artikel
 
 
 
 
 
"Ein guter Gag darf nicht zu perfekt sein"
Bob Mankoff, langjähriger Cartoon-Redakteur des "New Yorker" und selbst Cartoonist, geht in Rente. Ein Gespräch über Eskimo-Witze, Lachen über Trump und Humor als Überlebensstrategie. Zum Interview
 
 
 
 
 
 
 
 
 
7 aus 7 - Meistempfohlen in dieser Woche
 
1. Kollision mit Wladimir Tayyip Netanjahu. Viel zu lange hat die Bundesregierung zugesehen, wie Israels Regierungschef sein Land umkrempelt. Jetzt hat es geknallt - höchste Zeit war es dafür. Kommentar von Peter Münch, Tel Aviv

2. Dr. med. zu Leichtgemacht. Medizinstudenten in Deutschland lernen kaum, wie wissenschaftlich gearbeitet wird. Deshalb sollen sie nun mehr schreiben - oder das Promovieren lassen. Von Laetitia Grevers

3. Didier Eribon: "Wer Macron wählt, wählt Le Pen". Den bekannten französischen Soziologen irritiert die deutsche Euphorie gegenüber Emmanuel Macron. Er sagt: Wird der frühere Sozialist zum französischen Präsidenten gewählt, folgt in fünf Jahren Le Pen. Von Dorothea Grass

4. "Ich bin seine Sklavin". Coco gehört ihrem Freund. Sie muss tun, was er will, jeden Tag. Für sie ist ihre Beziehung perfekt. Von Friedemann Karig

5. Woher kommt der Lehrerhass? Warum hat jeder eine Meinung zu Lehrern – und fast nie eine gute? Eine Spurensuche von Nadja Schlüter

6. Warum mich niemand mehr in Istanbul besuchen möchte. Seit einem Jahr lebt unser Autor als Türkei-Korrespondent in Istanbul. Früher war die Stadt ein beliebtes Ziel von Touristen – jetzt trauen sich seine deutschen Freunde nicht mehr, in die Türkei zu reisen. Darum fasst er einen traurigen Beschluss. Von Philipp Mattheis

7. Lass mich der einzige sein, der dich nicht nervt. Wie hält man es drei Tage lang mit einem anderen Menschen, aber ohne Privatsphäre aus? Als unser Kolumnist mit einer Frau ans Meer fährt, stellt er fest: Es geht ganz gut. Dafür sind auf einmal ganz andere Probleme da. Kolumne von Michalis Pantelouris
 
 
 
 
Frühstücksflocke
 
Desaster deluxe. Tickets für umgerechnet 2400 Euro, Anreise mit dem Privatjet: Beim Fyre Festival auf den Bahamas wollten Models und Kinder reicher Eltern exklusiv feiern. Mit einem armseligen Zeltlager und Käsebroten aus der Styroporbox hatten sie nicht gerechnet. Bei der Konfliktlösung hat sich nun auch die Regierung der Bahamas eingeschaltet.
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie mich unter barbara.galaktionow@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Espresso am Morgen nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über
www.diz-muenchen.de