München am Morgen

Der „München am Morgen"-Newsletter – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
Süddeutsche.de - München Newsletter

Guten Morgen! München geht immer stärker gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vor, also die illegale Weitervermietung einer Wohnung. Nun wollten sich zwei Männer gegen das Verbot der Stadt wehren, doch sie scheiterten vor dem Verwaltungsgericht. Die Stadt und ihre Computer - das ist ein schwieriges Thema. Wegen anhaltender Probleme sollen die Rechner künftig wieder mit dem Betriebssystem Windows betrieben werden statt mit dem freien Betriebssystem Linux. Und: SPD und CSU streiten darüber, wie die gestiegenen Kosten für die Sicherheit auf der Wiesn finanziert werden sollen. Dieses und mehr in unserem heutigen Newsletter. Wir wünschen einen schönen Tag, das SZ.de-München-Team.

Arabische Patientin im Krankenhaus Bogenhausen, 2006 Medizintourismus
Zweckentfremdung: Vermieter klagen gegen Verbot der Stadt

Sie wollen weiterhin von ihrem lukrativen, aber illegalen Geschäftsmodell profitieren und an Medizintouristen weitervermieten. Doch die Richterin zeigt wenig Sympathie.

Linux-Betriebssystem für Kommunen Computer-Probleme
München kehrt zurück zu Microsoft

Die weltweit erste Großstadt, die ihre Verwaltung mit Linux-Computern ausstattet? Klar, das war eine Sensation - nur funktioniert hat es nicht. Nach 15 Jahren stoppt der Stadtrat das Experiment.

Schweinezucht Tierschutz
Schlachthöfe betäuben schlampig - und es scheint ihnen egal zu sein

Bei Sonderkontrollen in Bayern fallen wiederholt Mitarbeiter auf, die die Betäubungsgeräte nicht bedienen können.

Oktoberfest Oktoberfest Oktoberfest
Mehr Sicherheit auf der Wiesn ja, mehr Eintritt für die Oide Wiesn nein

OB Dieter Reiter wehrt sich gegen die Pläne von Josef Schmid. Wenn es nach dem Zweiten Bürgermeister geht, sollen nicht nur Besucher bald mehr bezahlen.

Unterhaching Unterhaching Unterhaching
Bankautomat schluckt Geld - das landet aber nie auf dem Konto

Eine Unterhachingerin zahlt 2000 Euro ein. Dann ist das Geld einfach weg. Selbst die Polizei kann nicht helfen.

Prozess
Altenpflegehelfer gesteht schweren Missbrauch an dementen Frauen

Als die Heimleitung von den Übergriffen auf die wehrlosen Seniorinnen erfährt, will sie den Mann schnell loswerden - und stellt ein gutes Zeugnis aus.

Neues aus der Stadt Neues aus Ihrem Landkreis
Restaurants in München
Bars in München
Clubs in München
Dachau  Ebersberg  Erding  Freising  Fürstenfeldbruck  München  Starnberg  Wolfratshausen