Demo: "Jetzt gilt's" / Bayerische Hausbau verkauft Grundstück / Urmenschen auf der Wiesn

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Liebe Leserin, lieber Leser,

politisch ist in München in diesem Jahr viel in Bewegung geraten. Menschen, die sonst nie auf Demonstrationen gegangen sind, wollen nun ihre Stimme erheben. Gegen das neue Polizeiaufgabengesetz, gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft oder gegen den Mietwahnsinn. Zigtausende zogen durch München, in der Hoffnung, etwas zu bewegen und zu verändern.

Die Initiatoren der verschiedenen Demonstrationen sind inzwischen gut vernetzt. Sie wollen zusammen kämpfen, und auch nach der Landtagswahl soll es weitergehen, schreibt mein Kollege Dominik Hutter.

Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Organisatoren rufen zu einer gemeinsamen Großdemonstration unter dem Namen „Jetzt gilt’s“ auf. Als eine Art Ausklang des "Sommers des Widerstands", wie Thomas Lechner von der Initiative "Ausgehetzt" das Geschehen auf Münchens Straßen nennt.

Haben Sie einen schönen Abend!
Sara Maria Behbehani 

Das Wetter: Regnerisch und bei Höchsttemperaturen um 11 Grad recht kalt. Erst gegen Abend wird es freundlicher.
Der Tag in München

Polizei und Zoll durchsuchen Winzerer Fähndl
Im größten Festzelt auf dem Oktoberfest hat es eine Razzia gegeben. Ermittelt wird aber nicht gegen die Wirte, sondern gegen einen Dienstleister.
Zum Artikel
Vater soll seinem vier Wochen alten Sohn ein Bein gebrochen haben
Der junge Mann spricht von einem Unfall. Ein Gutachter kann die Wahrheit nicht herausfinden. Nun sollen mehr Zeugen bei der Aufklärung helfen.
Zum Artikel

Bayerische Hausbau verkauft Grundstück an Immobilienunternehmen
Bis zu 200 Eigentumswohnungen sollen dort entstehen. Auch zwei bestehende Mietshäuser wechseln den Besitzer. Die Bewohner fürchten nun um ihre Wohnungen.
Zum Artikel
Neues von der Wiesn

Auf der Wiesn werden Männer zu Urmenschen
Ist es der Alkohol? Oder bloßes Imponiergehabe? Auf der Wiesn machen viele Männer ein paar Schritte zurück auf der Evolutionsleiter. Damit lässt sich hervorragend Geld machen, wie zwei Studenten gezeigt haben.
Zur Kolumne

Die Handys zum Himmel, kommt lasst uns fröhlich sein
Nach zwei Mass Bier zur Kamera zu greifen, ist nicht immer eine gute Idee. Hier einige erstaunliche Instagram-Wiesn-Posts von Stars wie Robert Lewandowski, Arnold Schwarzenegger und Palina Rojinski.
Zum Artikel

Wie schafft man es auf dem Toboggan unfallfrei nach oben?
Nach zwei Mass Bier ist das eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Denn es geht um die Umwandlung von Energie - und die Standfestigkeit der Besucher.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
In Schwabing steht Spaenles politische Laufbahn auf dem Spiel
Nur wenn er bei der Landtagswahl das Direktmandat holt, kann der frühere "Superminister" in Bayern weiter mitmischen. Doch die Konkurrenz in Schwabing ist stark.
Zum Artikel
"Ich bin dafür, dass Säufer Filme machen"
Seinen Film "Der Neger Erwin" hat Herbert Achternbusch in einem heute denkmalgeschützten Wirtshaus gedreht. Ein Werk voll böser Dialoge, wie man sie von diesem Stammtisch-Anarchisten kennt.
Zum Artikel
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
München erleben

MittDOKs-Delikatessen: Why are we creative? | 03.10. Monopol Kino München
Im Rahmen des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München nimmt uns Hermann Vaske mit in die Welt der Kreativität aus 30 Jahren Gesprächen mit mehr als 50 Nobel- und Oscar-Preisträgern.
Zum Filmfest

 Zauberkunst und Film | 03.10. Filmmuseum
Acht Kurzfilme des Franzosen Georges Méliès, die zum Teil handkoloriert wurden, werden im Rahmen der "Zauberkunst und Film" Reihe gezeigt. Méliès war nicht nur begeisterter Illusionist, sondern auch Filmemacher und erfand die Stop-Motion Filmtechnik!
Zu den Filmen

Masego - Lady Lady Tour | 04.10. Muffathalle
Funky, fantastisch und phänomenal. Micah Davis aka Masego gilt als virtuoser Saxophonisten-Rapper. Er kreiert geniale Songs - wir freuen uns!
Zum Konzert
in Kooperation mit
Währenddessen in...
Rothenburg ob der Tauber: Eine Stadt, die schön scheint
Was macht der Tourismus mit dieser Kleinstadt, die sich als Märchen aus dem Mittelalter verkauft? Besuch in einem Ort, der von Urlaubern lebt - aber mehr sein möchte als nur Kulisse.
Zur Reportage
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung