Wiesn-Mythen / Bald Tempo 30 auf der Leopoldstraße? / HIV-Schnelltests für zu Hause

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Liebe Leserin, lieber Leser,

wird im Augustinerzelt Paulaner ausgeschenkt, wenn das Bier ausgeht? Hat im Jahr 1950 der damalige Oberbürgermeister Thomas Wimmer nur aus Zufall das erste Fass im Schottenhamel angezapft? Gibt es geheime Separees unter den Podien der Oktoberfestkapellen? Und: Hat Albert Einstein tatsächlich eigenhändig Bogenlampen in einem Bierzelt montiert?

Rund um die Wiesn ranken sich wilde Geschichten und Mythen. Hinter den meisten steckt zwar kein Körnchen Wahrheit und trotzdem verbreiten sie sich wie verrückt. Mein Kollege Franz Kotteder hat sich einige angesehen.

Wilde Geschichten gibt es aber auch über die Liebe auf dem Oktoberfest. Meine Kollegin Jana Stegemann hat die schönsten gesammelt und aufgeschrieben. Haben Sie Ihren Partner auch auf dem Oktoberfest kennengelernt? Dann erzählen Sie uns davon. Die schönsten Einsendungen werden bei uns veröffentlicht.

Herzliche Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Katharina Henning

Das Wetter: Sonne und Wolken wechseln sich ab, bei maximal zwölf Grad.
Der Tag in München
36-Jähriger soll Schmuck im Wert von einer Million Euro gestohlen haben
Der mutmaßliche Einbrecher soll mehrere Wohnungen in Solln ausgeräumt haben. Einen Teil der Vorwürfe streitet der Angeklagte aber ab.
Zum Artikel

Kommt das Tempo 30 auf der Leopoldstraße?
Das KVR hat bislang hauptsächlich vor Schulen und sozialen Einrichtungen verkehrsberuhigte Zonen eingeführt. Künftig könnte es auch Hauptverkehrsadern treffen.
Zum Artikel

"Im ersten Moment ein Schock"
Seit Montag sind in Deutschland HIV-Schnelltests für zu Hause erhältlich. Für den Präventionsberater Jan Geiger ist das ein richtiger Schritt - mit dem Ergebnis dürften die Menschen aber nicht allein gelassen werden.
Zum Interview
Neues von der Wiesn

Das S in S-Bahn steht für Suff
Das größte Volllauffest der Welt ist ein großer Spaß, für Pendler aber eher weniger. Zum Glück gibt es findige Lokführer.
Zur Kolumne

Was sollen wir trinken, 16 Tage lang?
Rhetorische Frage, klar. Und was die Mass kostet, ist vielen Wiesn-Besuchern oft egal - das lässt sich sogar statistisch zeigen.
Zum Artikel

Ein herbstblonder Engel steigt darnieder
Nun lässt sich auch Thomas Gottschalk auf der Wiesn blicken. Erinnerungen werden wach, aber die Saalwette läuft ins Leere.
Zu den Bildern
ANZEIGE
München erlesen
"Der Bayer ist eine Melange"
Musiker Stefan Dettl von "La Brass Banda" ist auf dem Land aufgewachsen. Er kennt die Furcht vor dem Fremden. Doch durch seine Band "La Brass Banda" hat sich sein Weltbild verändert.
Zum Interview
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
München erleben

"Leni weint" - Lesung mit Péter Nádas | 02.10. Literaturhaus
Péter Nádas, einer der größten Erzähler Europas, liest aus seinem neuen Buch über politische und menschliche Unstimmigkeiten. "Leni weint" besteht aus Essays von 1989 bis 2014.
Zur Lesung

Kim Wilde - Here Come The Aliens Tour | 02.10. Muffathalle
Poplegende Kim Wilde kommt mit neuem Album und neuer Show nach Deutschland. Ob neue Songs oder die Klassiker, es wird toll!
Zum Konzert

Take Me Out - Indierock aus Goldenen Zeiten | 02.10. Milla
Bloc Party, White Stripes, Arctic Monkeys und Arcade Fire - der angebrochene Herbst verführt zwar dazu, daheim auf dem Sofa Filme zu schauen, doch die besten Goldie Oldies und aktuelle Hits des Indierocks sind noch viel verführerischer!
Zur Party
in Kooperation mit
Währenddessen in...
Steinhöring: "Das Video geht total ab"
Der Steinhöringer Filmemacher Christian Lerch hat bei einem Anti-AfD-Kurzfilm der Initiative "Künstler mit Herz" Regie geführt. In wenigen Tagen wurde der Clip jetzt millionenfach im Internet angeschaut.
Zum Interview
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung