München am Morgen

Der „München am Morgen"-Newsletter – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
Süddeutsche.de - München Newsletter

Guten Morgen! In München wird weniger gestritten - zumindest landen weniger Streitigkeiten in Allgemeinen Zivilsachen bei den Richtern am Amtsgericht. Gestiegen ist dort hingegen die Zahl der Straf- und Bußgeldverfahren. Lange hat man diskutiert, nun ist die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium beschlossen - fast 15 Jahre nach der Einführung des umstrittenen G 8. Und: Die Stadt könnte die Neubaupläne für die Großmarkthalle in der Thalkirchner Straße noch einmal überdenken müssen, weil einige Fruchthändler überlegen, nach Vaterstetten in eine neue Halle umzuziehen. Dieses und mehr in unserem heutigen Newsletter. Wir wünschen einen schönen Tag, das SZ.de-München-Team.

Zurück zum G9 Bildungspolitik
Bayern kehrt zum G 9 zurück

Das neunjährige Gymnasium kommt zum Schuljahr 2018/19. Trotzdem sollen Schüler das Abitur auch wie bislang nach acht Jahren absolvieren können.

Großmarkt Neubauprojekt Neubauprojekt
Ziehen die Fruchthändler aus der Großmarkthalle nach Parsdorf?

Weil die Verkäufer hohe Mieten fürchten, sehen sie sich im Münchner Umland nach Alternativen um - und stellen damit die Sanierung des Areals an der Thalkirchner Straße infrage.

Amtsgericht München, 2016 Justizbilanz
Streithansel-Index in München geht zurück

Das Amtsgericht hat deutlich weniger Zivilverfahren zu bearbeiten als im Vorjahr. Dafür gibt es mehr Straf- und Bußgeldprozesse.

Selbstmord Klugstr 131, Gern. Mann soll aus Fenster gesprungen sein, in der Wohnung liegt seine tote Frau. Prozess
35 Messerstiche: Mann gesteht Mord an Ehefrau

Robin L. soll seine Frau getötet haben, als sie eine Auszeit haben wollte. Vor Gericht berichtet er distanziert von der Tat.

Süddeutsche Zeitung München Zweite Stammstrecke Zweite Stammstrecke
Wohin mit zwei Millionen Tonnen Erde?

Die meisten Arbeiten für den neuen S-Bahn-Tunnel finden tief im Boden statt. Doch auch an der Oberfläche werden die Münchner die Auswirkungen deutlich spüren.

Kriminalität Harlaching Harlaching
Polizei rätselt über Vorgehen der Juwelierräuber

Blitzschnell und brutal räumen fünf Männer ein Geschäft in Harlaching aus. Aber warum nahmen sie eher günstigen Schmuck mit? Und warum ließen sie einen Basketball zurück?

Polizei München
16-Jährige sollen Azubi bei Raub getötet haben

Die Polizei nimmt zwei Schüler fest, die das Opfer in Dornach bei München niedergeschlagen haben sollen, um an sein Handy und Geld zu kommen.

Neues aus der Stadt Neues aus Ihrem Landkreis
Restaurants in München
Bars in München
Clubs in München
Dachau  Ebersberg  Erding  Freising  Fürstenfeldbruck  München  Starnberg  Wolfratshausen