|      | 
  |     | Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |  | 
  |  | 
  |     |  |    | 
 |    |     | Liebe Leserin, lieber Leser, 
 die Obst-Aufkleber, die man auf unserem Titelbild sieht, sind Verheißungen: Man denkt an Exotik, ferne Länder, endlose Sonnenstunden – und an das saftige, süße Aroma der Früchte, das nach viel mehr schmeckt als der blanken Speise. Wir haben uns auf die Suche nach diesem Mehr gemacht: Wer pflückt, wer erforscht, wer lebt für unser Obst? Die Reise führt von den Ananas-Plantagen der Philippinen über die Trauben der Champagne bis zu einem Gärtchen in Berlin-Kreuzberg. Viel Spaß mit diesem Heft!
 
 |    | 
 |    |     |  |  | Ihr Timm Klotzek Chefredakteur
 |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
  |  | 
    |     |     | Heft 48 |    | Die Themen des aktuellen Heftes |  |  | 
    |  | 
  |     |     |     |   |    |  |    |  |    |  |    |  |    | Das blaue Gold des Nordens 
 |    |  |    | Jeden Sommer fliegen Tausende Thailänder nach Lappland, um tonnenweise Beeren zu pflücken. Warum? Weil sie ein altes Recht des Nordens nutzen – und auf gutes Geld hoffen. |    |  |    |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | »Die Quitte muss man erst streicheln« |    | Hart, knotig, und dann noch dieser Pelz: Ein Obst zum Anbeißen ist die Quitte keinesfalls. Doch Monika Schirmer kämpft für diese Frucht, die fast schon verschwunden war. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Die Mieze salonfähig machen 
 |    | Ihr Name: Mieze Schindler. Ihr Ruf: So lecker wie keine andere Erdbeere. Das Problem: Sie verdirbt kurz nach dem Pflücken. Zwei deutsche Wissenschaftler möchten das endlich ändern. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |     |     |     |   |    |  |    |  |    |  |    |  |    | Der Champagner-Krieg 
 |    |  |    | Inmitten der Champagne liegt ein Dorf, das keinen Champagner anbauen darf. Ein Bauer ringt seit Jahrzehnten darum, endlich so wohlhabend werden zu können wie seine Nachbarn. |    |  |    |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Äpfel für den Kiez 
 |    | In Berlin-Kreuzberg, wo einst die Mauer stand, blüht ein kleiner Garten, der dort nie hätte wachsen dürfen – und doch alles überdauert. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Piña Co-Leder 
 |    | Wer auf tierische Produkte verzichten will, hat mit Leder ein Problem. Die Expertin Carmen Hijosa fragte sich: Lässt sich Leder auch auf andere Art gewinnen – etwa aus einer Frucht? |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |   |    |  |    |  |    |  |    |  |    | Die letzte Kirsche 
 |    |  |    | Weil er auf sein Lieblingsobst allergisch reagiert, hat der Vater unseres Autors seit 27 Jahren keine Kirsche gegessen. Aber eine müsste doch gehen? Über ein sentimentales Abenteuer. |    |  |    |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
    |  | 
    |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Welches Gesicht provoziert Sie? 
 |    | Die Sängerin Peaches im "Interview ohne Worte": über die Bedeutung Ihres Künstlernamens, intersexuellen Feminismus und das Berlin vor 20 Jahren. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Wie wähle ich taktisch sinnvoll? 
 |    | Die bevorzugte Partei einer Leserin würde voraussichtlich an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Soll sie ihre Stimme deshalb einer größeren Partei geben, der sie zwar in den meisten, jedoch nicht in allen Punkten zustimmt? |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Eine Elbphilharmonie weniger 
 |    | Zwei Kilo abnehmen, ja, das wäre schön. Und machbar, denkt sich der Durchschnittsdeutsche. Aber was, wenn es jeder wirklich macht? Unser Kolumnist hat es durchgerechnet. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Im Auge des Sturms 
 |    | Damit es in Lapa, einem eher ruhigen Stadtteil von Porto, auch mit Kindern ruhig bleibt, vermietet das Apartmenthotel »In Lapa« Gartenhäuschen mit eigener Terrasse und verteilt zur Begrüßung Malstifte. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Wärmt Körper und Seele 
 |    | Wahre Superhelden: Kastanien und Kichererbsen dienen in dieser herzhaften Suppe als wichtige Eiweiß- und Energielieferanten für die kalte Jahreszeit. Schmeckt, duftet und tut gut. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Ein Rotwein für Rebellen 
 |    | Kann ein Getränk politisch sein? Dem Barolo wird das nachgesagt. Aber wer zur »Toskana-Fraktion« gehören möchte, muss auf Tomatensaft umsteigen. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |     |     |     |  | 
 |     |  |    |  |    | Macht hoch die Türchen |    | Bei uns beginnt die Bescherung schon jetzt – mit dem Adventskalender des SZ-Magazins. |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
    |  | 
  |  | 
    |  | 
  |     |     |  |    |  |    |  |    | Das neue Heft |    |  |    |     |  | 
 |     | Extra fruchtig |    |  |    | Ein Heft über Obst |    |  |    |  |    |  |  |  |  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
    |  | 
  |  | 
  |  | 
    |  | 
  |  | 
    |     |  |    |  |    |  |    | Folgen Sie uns hier: |    |  |    |  |    |  |    |  |    |  |    | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
 Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
 Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
 |    | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung |    |  |  |