Angriff auf das Ehrenamt, Almhütten-Plage, Streit um Hunde auf Wiese

                                                           
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
jedes Jahr im Spätherbst machen sich wieder Tausende Familien auf die Suche nach einem Betreuungsplatz für ihre Kinder, sei es in der Krippe, dem Kindergarten, einem Tagesheim oder einem Hort. Für viele beginnt eine nervenaufreibende Zeit mit viel Hoffen, viel Bangen und vor allem viel Warten, bis endlich die Zusage kommt.

Immerhin: Das städtische Bildungsreferat hat den Bedarf erkannt und lässt Kita um Kita bauen. Mehr als 100 000 Plätze gibt es mittlerweile in der Stadt und viele weitere sind geplant, auch wenn der Platz langsam knapp wird und Anwohner protestieren. Alleine die Zahl der Krippenplätze hat sich seit der Jahrtausendwende verfünffacht. Doch alle neuen Häuser helfen nur wenig, wenn Personal fehlt.

Die Stadt bildet mehr aus, wirbt auf Jobmessen und sogar bei der Bundeswehr um Erzieher. An diesem Wochenende waren Fachkräfte aus ganz Deutschland zu einem Schnupperwochenende eingeladen. Seit acht Jahren findet diese Veranstaltung immer am ersten Adventswochenende statt, weil München sich den Interessenten von außerhalb dann ganz besonders schön präsentiert.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Melanie Staudinger


Das Wetter: Stark bewölkt mit Schnee und Schneeregen bei maximal zwei Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Soziales Engagement: Angriff auf das Ehrenamt
Kommerzielle Anbieter entdecken das lukrative Geschäft mit der Nachbarschaftshilfe und versprechen denen, die dort bisher unentgeltlich tätig sind, einen Zuverdienst. Experten warnen jedoch vor einer rechtlichen Grauzone. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Gewalt und Gesetz
Verletzt, vergewaltigt und danach bewertet wie im Online-Shop: Warum sich Aktivisten für ein Verbot der Prostitution einsetzen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Betrunkene klauen Balkonmöbel - im achten Stock
Der Besitzer des Tisches und der zwei Stühle entdeckt diese auf dem Nachbarbalkon, der aber durch eine massive Betonwand abgetrennt ist. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Polizei nimmt bewaffneten Mann in Regionalzug fest
Später randaliert der 34-Jährige in seiner Zelle so heftig, dass die Tür von der Feuerwehr aufgeflext werden muss.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Der Moment, in dem das Leben durcheinander geriet
 
Loredan lernt gerade den Umgang mit seinem Hund, das fordert und fördert ihn. Er ist entwicklungsgestört und leidet an Autismus. Auch bei Familie F. geriet alles durcheinander, als ihre Drillinge an Krebs erkrankten.
Zum SZ-Adventskalender für gute Werke
 
 
 
 
Die große Almhüttenplage
 
Was früher in den Bergen als Apres-Ski-Scheune Schrecken verbreitete, ist nun in der Stadt angekommen. So ein Gaudi-Stadl passt nirgendwo hin, trotzdem hat er in der Adventszeit Hochkonjunktur. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
SZ-AKTION
 
Paradise Papers: Asozial? Egal!
Nike, Apple, die Queen oder Bono – Großkonzerne und Superreiche befreien sich und ihr Vermögen von Verpflichtungen, die jeden Normalbürger treffen. In den „Paradise Papers" hat die Süddeutsche Zeitung gezeigt, mit welchen Modellen die Steuerpflicht weltweit umgangen wird. Darüber können Sie diesen Mittwoch mit SZ-Chefredakteur Wolfgang Krach sowie Vanessa Wormer und Bastian Obermayer aus dem Ressort Investigative Recherche diskutieren. Der Eintritt ist frei. Zur Veranstaltung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Tickets gewinnen: Yello | 05.12. Olympiahalle
Die Elektropioniere kommen nach München. Das kann nur eins bedeuten: Wahnsinns-Show, Wahnsinns-Bühnenbild und völliger Ausnahmezustand. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
pretty boyz don't die + COUZ | 04.12. The Lovelace
Seit zwei Jahren machen Jovana Reisinger und Maximilian Bungarten gemeinsam Filme. Ihre jüngsten Projekte werden am Montagabend bei freiem Eintritt gezeigt. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Eines langen Tages Reise in die Nacht | 04.12. Cuvilliéstheater
Eine Abrechnung mit dem amerikanischen Traum: Literatur-Nobelpreisträger Eugene O'Neill verarbeitet in diesem Stück seine verkorkste Familiengeschichte. Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Laim: Auf sie mit Gebell
Die Aufregung ist groß, seit das Schild verschwunden ist. Jahrelang hielt es Hunde und ihre Hinterlassenschaften von der Wiese an der Lautensackstraße fern. Doch dann entfernte ein Unbekannter die Tafel, Hunde und Herrchen ließen sich nicht lange bitten, und nun ist die Situation in einer Weise verfahren, dass sogar das "Allparteiliche Konfliktmanagement" des Sozialreferats zu Hilfe gerufen werden musste. Erst eine öffentliche Aussprache brachte Klarheit - allerdings gänzlich anders, als die Anwesenden erwartet hatten. Zum Artikel
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de