Weihnachtspullis und Plätzchenrezepte

                                                           
 
 
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
szmtag
 
 
 
NEWSLETTER 48
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
seit Jahren denke ich darüber nach, mir vielleicht mal einen sogenannten Weihnachtspullover zuzulegen. Das sind diese vor allem in England beliebten Strickpullis mit weihnachtlichen Kitschbildern, die von ihren Besitzern trotz der oft grellen Anmutung mit größter Würde getragen werden. Zu den üblichen Motiven – Schneemann, Rentiere, Glöcklein – ist nun ein neues hinzu gekommen: die EU-Flagge. Wie die Sterne der Europäischen Union auf die Brust von Strickpullovern gelangten, erklärt meine Kollegin Maria Hunstig in einem sehr interessanten Text.
 
 
 
 
  FÜNF EMPFEHLUNGEN FÜR DAS WOCHENENDE  
 
 
 
 
 
Zwölf neue Sterne am EU-Himmel
 
Trendfarbe Euro-Blau: Schals, T-Shirts und Weihnachtspullover mit EU-Symbolik sind gerade schwer angesagt. Unsere Autorin hat sogar eine noch weitergehende Idee. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Frau ohne Schmerzen
 
In dieser Woche hat unsere Kolumnistin es mit einer Schwangeren zu tun, für die eine Geburt ein Kinderspiel zu sein scheint. Dabei kommen der Hebamme all die lustigen Vergleiche in den Sinn, mit denen Frauen sonst so ihre Schmerzen beschreiben. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gitarre ja, Turnbeutel nein
 
Eine Forscherin behauptet, die vier Eigenschaften zu kennen, die Menschen attraktiv erscheinen lassen. Welche sind das und wie lassen sie sich für maximalen Effekt kombinieren? Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wie aus Abfall Kunststoff wird
 
Zwei kalifornische Brüder waren beim Surfen so vom Plastikmüll genervt, dass sie jetzt Biokunststoff herstellen – mit einer Methode, die zumindest in Teilen jedem Gartenbesitzer bekannt vorkommen dürfte. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
10 versteckte Botschaften im WM-Plakat
 
Das offizielle Plakat der Fußball-WM 2018 ist eine Hommage an die Zeiten des Sowjetfußballs. Wer genau hinsieht, kann einiges über die bevorstehende WM erfahren. Weiterlesen...
 
 
 
     
 
 
Wer richtig auf Zack ist, dürfte schon mittendrin sein in der Weihnachtsbäckerei. Bei mir geht es allerdings erst dieses Wochenende los – pünktlich zum 1. Advent. Falls Sie auch vorhaben, dieses Wochenende zu backen, und noch auf der Suche sind nach neuen Rezepten, finden Sie unten Anregungen von unserem Kochkolumnisten Hans Gerlach – teils saisonal, teils gänzlich unabhängig von Weihnachten und Advent. Viel Erfolg!
 
 
 
 
 
  BACK-REZEPTE VON HANS GERLACH
 
 
 
 
 
 
Nuss-Genuss
 
Das Rezept für diese Walnusskarteln wird seit vielen Generationen in der Familie unseres Autors weitergegeben. Die Tradition wahrend, hat er dennoch ein paar Änderungen vorgenommen – auch am Namen. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der fast schon pornographische Schoko-Schock
 
In diesem Rezept spielen die Brownies ausnahmsweise mal nicht die Hauptrolle, sondern die Schoko-Creme oben drauf. Glasur und Frostings können einpacken angesichts dieser flüssigen Praline. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wasser macht knusprig
 
Unser Autor hat wirklich viele Waffelvarianten ausprobiert. Sein Ergebnis: Sparen Sie sich Milch, Sahne oder Quark im Teig, wenn Sie wirklich knusprige Waffeln lieben. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kindheit als Kuchen
 
Backmischungen haben einen schlechten Ruf – auch weil man mit ihnen oft gar keine Zeit spart. Diesen Zitronenkuchen bäckt unser Kolumnist Hans Gerlach in zwei Varianten: einmal ohne und einmal mit Backmischung – allerdings mit einer ganz speziellen.  Weiterlesen...
 
 
 
     
 
 
Schließlich möchte ich Sie noch auf unseren Adventskalender hinweisen – bis Weihnachten gibt es auf unserer Webseite jeden Tag eine schöne Verlosung. Heute können Sie zum Beispiel zehn Herrenhemden gewinnen, morgen eine Armbanduhr. Zur jeweils neuesten Verlosung gelangen Sie hier.

Viel Vergnügen an diesem Wochenende,

 
 
     
 
 
 
DIE NEUE AUSGABE LESEN
 
Keinen anderen Hauptnährstoff haben Ernährungsforscher so sehr verdammt wie das Fett. Wir wollen das Fett nun rehabilitieren – in einem Essensheft, in dem garantiert jeder sein Fett abbekommt. Jetzt lesen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter online@sz-magazin.de

Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter:



Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de