| Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | der Vater meines Kollegen Jona Spreter ist letzte Woche als lustiger »Afrikaner« verkleidet mit einer klamaukigen Nummer bei einer Karnevalssitzung aufgetreten. Das kann man nicht machen, findet der Sohn. Ist doch nur Spaß, verteidigt sich der Vater. Die beiden haben ein gutes Verhältnis, aber bei diesem Thema sind sie seit Jahren sehr unterschiedlicher Meinung. Jona Spreter hat mit Experten und seinem Vater über das Phänomen Blackfacing und Rassismus gesprochen. Ich empfehle Ihnen diesen Artikel sehr, sie finden ihn (und weitere Texte zum Karneval) etwas weiter unten in diesem Newsletter. | | | | | | | VIER EMPFEHLUNGEN FÜR DAS WOCHENENDE | | | | | | | | | | | »Es wirkt wie eine Stadt für Blinde« | Im lettischen Riga leben rund 200 Sehbehinderte und Blinde in einer Siedlung zusammen. Der Fotograf Hieronymus Ahrens hat dort viel über Achtsamkeit gelernt - und eine Sportart namens »Showdown«. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Super-Blau-Blutmond und andere Bindestrich-Ungetüme | Was hat der Blutmond mit dem Schweizer Kursbuch zu schaffen? Unser Autor wagt eine Reise in die unterschätzte Welt der Bindestriche. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Unmöglich, diese jungen Leute! | Woran merkt man, dass man alt wird? Man sieht zum ersten Mal ein Jugendphänomen, das man nicht mehr versteht. Unser Kollege (34) verzweifelt an »Cloud Rap« - und fühlt sich an seinen Vater und Punk erinnert. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Auf Sizilien werden die Blutorangen immer knapper. Grund genug für unseren Kolumnisten Hans Gerlach, sich den Geschmack dieser Vitaminbomben mit einer leckeren Creme auf den Tisch zu holen. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | | | »Wann ist eigentlich Karneval?«, diese Frage hört man nur in einer Münchner oder Hamburger Redaktion, in Köln wäre sie undenkbar. Meine Kollegin Sara Peschke, die aus Mainz stammt, merkt gerade, wie sie nach einiger Zeit in der Karnevals-Diaspora München den Bezug zum einst geliebten Verkleiden verliert. Sie wird nächsten Freitag darüber schreiben auf unserer Webseite. Bis dahin empfehle ich Ihnen noch vier Archivtexte zum Thema. | | | | | | | GESCHICHTEN AUS DEM KARNEVAL | | | | | | | | | | | Der Vater tritt auf einer Karnevalssitzung als »lustiger Afrikaner« auf – mit schwarz angemaltem Gesicht. Der Sohn findet das peinlich und rassistisch. Ein Familiengespräch über Blackfacing. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Am Rosenmontag schunkelt wieder gut eine Million Menschen durch Köln. Hinter dem Massenauflauf steht eine Industrie, in der man Millionär werden kann - und Burn-out-Patient. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Verkleiden heißt immer auch: Haltung zeigen. Eine Typologie der wichtigsten Faschingskostüme - und ihrer Träger. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Im italienischen Bergdorf Schignano ist der Karneval noch ein dunkles Ritual voller Geheimnisse. Der Fotograf Mattia Vacca war der erste Fremde, der die archaische Tradition dokumentieren durfte. Weiterlesen... | | | | | | | | | | | Wissen Sie, wo Ihre Handtücher oder ihre Sofadecke produziert wurden? Vermutlich nicht. Wir verlosen diese Woche Decken und Tücher aus einem Land, das Sie dringend mal besuchen sollten. Viel Vergnügen an diesem Wochenende, ob mit oder ohne Pappnase,
| | | | | | | | | Vor dem KZ Auschwitz-Birkenau liegen noch die Gleise, auf denen Deportationszüge ins Lager fuhren. Heute führen sie durch Äcker, Gärten und Einfahrten - ein grotesker Blick auf Alltag und Hölle zugleich. Jetzt lesen! | | | | | | | | | |