|
|
| Elektroauto auf einem Parkplatz | | | | | |
| Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Dorothea Grass. | | | | | |
| So umweltverträglich sind die Diesel-Alternativen wirklich. Moderne Benziner stoßen im Vergleich zum Diesel nur einen Bruchteil der gesundheitsschädlichen Stickoxide aus, doch die Belastung durch Kohlendioxid ist durch sie höher. E-Autos beziehen ihre Energie dagegen bislang zu einem großen Teil aus Kohlekraftwerken. Zum Hintergrundbericht von Joachim Becker Venezuela: Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf Wahlbetrug eingeleitet. Bei der umstrittenen Wahl zu einer verfassungsgebenden Versammlung sollen eine Millionen Stimmen gefälscht worden sein. Die Generalstaatsanwältin, die nun das Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, gilt als wichtige Gegenspielerin Präsident Maduros. Weitere Informationen Parlament in Brasilien lehnt Korruptionsprozess gegen Präsident Temer ab. Der Politiker soll zehn Millionen Euro an Bestechungsgeldern angenommen haben - nur noch fünf Prozent der Brasilianer stehen hinter Temer. Zur Nachricht Forscher reparieren erstmals Gendefekt an menschlichen Embryonen. Die Begehrlichkeiten der Forschung wachsen. Noch aber wurden die befruchteten Eizellen nicht in eine Frau eingesetzt. Zum Bericht von Kathrin Zinkant | | | | |
| Trauerfeier am Heimatstandort für in Mali umgekommene Soldaten. Familienangehörige, Freunde und Kameraden wollen am Nachmittag im Kaiserlichen Dom St. Peter im hessischen Fritzlar Abschied nehmen, sagt ein Sprecher der Bundeswehr. Die beiden Piloten der Bundeswehr waren Ende Juli bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Zur Nachricht aus dem Archiv Diesel und Kartellverdacht überschatten gute BMW-Zahlen. Einen Tag nach dem Dieselgipfel legt BMW seine Halbjahresbilanz vor. Vorstandschef Krüger will am Vormittag in München dazu Stellung nehmen. Im Zentrum des Interesses werden seine Antworten zum Diesel und zum Kartellverdacht stehen. | | | | |
| Wir empfehlen aus der Zeitung | | | | | | | |
| Selbstverteidigung als Lebenskonzept Der Schriftsteller Thomas Glavinic hat stets auf die Pauke gehauen. Seitdem er auf Facebook aktiv ist, muss er aber deutlich mehr einstecken, als er je ausgeteilt hat. Zur Seite Drei | | | | | |
| "Romane sind Eintöpfe" Die Autorin Arundhati Roy erklärt ihre Wut beim Schreiben, die grassierende Lynchjustiz in ihrer Heimat Indien - und warum ihre politischen Essays wie Wokgerichte sind. Zum Interview | | | | | |
| Der Fall Alex Schwazer Hat Italiens gefallener Olympiasieger Alex Schwazer den infamsten Sportbetrug seit Dekaden angezettelt? Oder handelt es sich in Wahrheit um eine neue Intrige des organisierten Sports? Zum Artikel | | | | | |
|
|
| Schule beginnt in den ersten Bundesländern. Während in Bayern und Baden-Württemberg die Schulkinder ihre erste Ferienwoche genießen, geht für 830 000 Schüler in Niedersachsen und gut 53 000 in Bremen heute schon wieder das neue Schuljahr los. Beide Bundesländer waren vor sechs Wochen als erste in Deutschland in die großen Ferien gestartet. | | | | |
| Diesen Newsletter teilen: | | | | |
|
|