S-Bahn-Chaos, Münchens beste Eisdielen

                                                           
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
okay, ich gestehe es: Diesmal bin ich fein raus. Ich habe heute Morgen ausnahmsweise das Auto statt der S-Bahn genommen. Ja, das ist gerade an heißen Tagen mit erhöhten Stickstoffdioxid-, Feinstaub-, Ozon- und bestimmt vielen anderen Belastungen überhaupt nicht in Ordnung. Aber so blieb mir zumindest ein S-Bahn-Chaos im Jahr erspart.

Wobei das, was die Bahn den Pendlern m Mittwoch geboten hat, schon vom Allerfeinsten war. Morgens viele Störungen im Umland, weil der Gewittersturm die Äste in die Oberleitungen geschleudert hatte; dann ein paar Weichen- und Bahnübergangspannen, das Übliche halt. Dann aber richtig großes Kino: ein Kurzschluss mit anschließendem Oberleitungsschaden an einer der besten, weil empfindlichsten Stellen, am Leuchtenbergring, am Beginn der geliebten Stammstrecke. Bis zum Abend rollte der Verkehr noch nicht richtig. Einige Pendler mussten zwei Stunden im überhitzten Zug aushalten, ehe die Feuerwehr sie rausholte. Tja, andere buchen teure Abenteuerurlaube, wir haben die Münchner S-Bahn, sehr spezielles Ferienprogramm inklusive.

Nein, was mein Kollege Andreas Schubert berichtet, ist überhaupt nicht lustig. Die Pendler erleben viel zu oft, wie kleine Ursachen das ganze System Bahn inklusive Informations- und Notfallmanagement lahmlegen. Trotz aller Beteuerungen von Managern und Politikern ist in den vergangenen Jahren kaum etwas besser geworden. Und seit dem Beschluss, endlich die zweite Stammstrecke zu bauen, hört man ohnehin fast nur noch die Beschwörungsformel: "Mit dem Tunnel wird alles besser…" – im Jahr 2026 ff. Besonders belastet sind die Fahrgäste der S1. Auf der Strecke werden jetzt Gleise erneuert. Warum das nur bedingt etwas bringt, hat Andreas Schubert auch aufgeschrieben.

Am Donnerstag fahre ich übrigens wieder brav S-Bahn. Heute habe ich einfach zu viel verpasst.

Herzliche Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Christian Krügel

Das Wetter: Es wird sehr sonnig und bis 32 Grad warm, abends drohen wieder Gewitter.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
"Nein heißt Nein" - ab jetzt auch auf der Wiesn
Nach der Änderung des Sexualstrafrechts kann jetzt auch Grapschen strafrechtlich geahndet werden. Die "Aktion sichere Wiesn" rechnet mit deutlich mehr Frauen, die Übergriffe anzeigen.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Urteil: Der FC Bayern darf den Weiterverkauf von Tickets beschränken
Ein Händler verklagt den Verein, weil er sein Geschäftsmodell unrechtmäßig beeinträchtigt sieht. Die Entscheidung des Gerichts könnte für München weitreichende Folgen haben.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
SPD will Kita-Gebühren abschaffen - doch die Stadtverwaltung zögert
Denn das Bildungsreferat hat andere Pläne, wie Kinderbetreuung besser funktionieren könnte - und Eltern finanziell entlastet.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Münchens beste Eisdielen
 
Sesam-Mascarpone, Mango-Lemongrass, Zitrone-Paprika: Münchens Eisdielen setzen auf außergewöhnliche Sorten. Doch wo schmeckt es am besten? Zwölf subjektive Tipps aus der SZ-Redaktion. Zur Bildergalerie
 
 
 
 
Wie der offizielle Obazde zubereitet sein muss
 
Weil die bayerische Spezialität ein geschütztes Produkt ist, müssen sich Wirte an ein bestimmtes Rezept halten - oder ihn umbenennen. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MORGEN IM SZ-CONTAINER
 
 
 
 
 
 
So entwickeln wir die SZ.de-App
 
Wie gefällt Ihnen unsere App? Welche neuen Funktionen wünschen Sie sich? Unser Produktentwicklungs-Team freut sich über Feedback. Programmierer, Analysten, Product Owner, Scrum Master, Tester und Redakteure geben Einblick in ihre Arbeit und einen Ausblick auf künftige Versionen. Mehr Infos zum Projekt "SZ im Container"
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ian Kaler - Tanzwerkstatt | 03.08. Muffatwerk
Der Choreograph reflektiert in diesem Stück das Konzept des Solos - und holt sich dazu paradoxerweise die Musiker Aquarian Jugs und Houeida Hedfi mit auf die Bühne. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Der Greif 10 Jahre Anniversary Party | 03.08. Kunstverein München
Das fantastische Foto-Magazin feiert sein zehnjähriges Bestehen mit DJ-Sets, Drinks und Snacks - das wird ein Fest. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Filmkunstwoche: Toni Erdmann | 03.08. Neues Maxim
Raus aus der Hitze: Die 65. Filmkunstwochen sorgen für Abkühlung und zeigen das Beste der Filmgeschichte auf der großen Leinwand. Mit dabei ist Publikumsliebling Toni Erdmann. Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Nürnberg: Polizist soll geklaut haben
Wegen Diebstahls von Verwarnungsgeldern muss sich ein Polizist in Nürnberg vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 26 Jahre alten Beamten vor, Bargeld aus dienstlichen Geldtaschen von Kollegen sowie aus einer Geldkassette gestohlen zu haben – insgesamt rund 700 Euro. Das Geld verschwand laut Anklage vermutlich in den Räumen der Bereitschafspolizei in Nürnberg, der der 26-Jährige angehört. Der angeklagte Polizist bestritt die Vorwürfe beim Prozessauftakt am Mittwoch vor dem Amtsgericht. Zur Tatsache, dass seine Fingerabdrücke auf den Geldtaschen der Kollegen waren, sagte der 26-Jährige, es sei bei Einsätzen üblich, auch die Taschen der Kollegen zu benutzen.
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de