Stopp! Bitte! Lesen! Ein Heft über die Polizei

                                                           
 
 
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
szmtag
 
 
 
NEWSLETTER 31
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
kaum waren nach dem G20-Gipfel in Hamburg die brennenden Autos und Barrikaden gelöscht, entzündete sich in Deutschland ein Streit: War die Polizei tatenlos gewesen – oder zu tatkräftig? Hatte sie zu früh, zu spät, zu hart oder zu nachlässig eingegriffen? Haben in Hamburg »Bullenschweine« über die Stränge geschlagen – oder verteidigten dort arme Schweine in Uniform den Rechtsstaat gegen einen entfesselten Mob von Randalierern? So unversöhnlich die Lager klangen – eines einte sie: Alle sprachen über die Polizei. Aber mit der Polizei? Kaum einer. Daran wollten wir etwas ändern. Für dieses Heft haben wir uns aufgemacht, um im ganzen Land Polizisten zu treffen.
 
 
  DIE THEMEN DES AKTUELLEN HEFTES  
 
     
 
 
 
»Die Polizei muss als Feindbild herhalten«
 
Opa, Vater, Tochter: Drei Generationen von Familie Herzog aus Bruchsal sind bei der Polizei. Hier sprechen sie über beunruhigende Veränderungen im Beruf, sinnlose Gesetze und den besten Polizistenwitz. Weiterlesen
 
     
 
 
Alarm für Iller 2
 
Ein Landkreis, drei Streifen: Auf dem Land fehlen Polizisten. Unterwegs auf einsamem Einsatz im Allgäu. Weiterlesen
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
DIE DREI GROSSEN LÜGEN der ZEUGENAUSSAGE
 
1.
»Ich habe den Mann genau gesehen.«

2.
»Das Phantombild trifft ihn sehr gut.«

3.
»Ich komme gern nochmal aufs Präsidium, wenn Sie mich brauchen.«
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hertzbergs großer Fall
 
Als in Berlin Leichenteile aus der Spree gefischt werden, beginnt eine der spektakulärsten Mordermittlungen der Stadt. Weiterlesen…
 
     
 
 
»In meiner Freizeit telefoniere ich nicht mehr«
 
Wer die 110 wählt, hat ein Problem. Aber welche Probleme hat die 110? Ein Polizist berichtet.
Weiterlesen
 
     
 
 
Sagen Sie jetzt nichts, Ulrike Folkerts
 
Die Tatort-Kommissarin im Interview ohne Worte über den Sexappeal von Uniformen, sympathische Gaunereien und die angemessene Bezahlung von Polizistinnen. Weiterlesen
 
     
 
 
Räuber und Gendarm
 
Samuel Meffire war das berühmteste Gesicht der Polizei. Dann wurde er kriminell. Weiterlesen…
 
     
 
 
Schnüffeln für die Polizei
 
Fly war der erste Vermisstensuchhund Deutschlands und sprang kürzlich noch von einer Drehleiter in ein brennendes Haus. Jetzt musste sie in Rente – woran ihr Hundeführer genauso zu knabbern hat wie sie selbst. Weiterlesen
 
     
 
 
Für Weinschmecker
 
Endlich Fachsimpeln wie ein Profi: Wir verlosen ein Weinseminar. Zum Gewinnspiel…
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie auch eine gefühlte Wahrheit, ein gemischtes Doppel oder drei Lügen?
Schreiben Sie uns!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schließen Sie hier ein digitales Probe-Abo ab und laden Sie sich das SZ Magazin donnerstags ab 17 Uhr in der App herunter oder lesen Sie es im Browser.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter online@sz-magazin.de

Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter:



Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de