Poller für Viktualienmarkt / Eignungstests an der TU / Radfahren im Winter

                                                           
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
TU-Präsident Wolfgang Herrmann fordert mehr Freiheit. Freiheit bei der Auswahl von Studenten. Seit 2000 setzt die Technische Universität München auf Eignungstests und betreibt damit einen großen Aufwand: Jedes Jahr werden allein für das Wintersemester zirka 6000 Gespräche geführt. Talent, Neugierde und Begeisterung sind in Schulnoten nicht zwangsläufig abgebildet, findet Herrmann. Dass sich der Aufwand lohnt, zeigt eine frisch veröffentlichte Studie: Die Zahl der Studienabbrecher liegt in diesen Fächern deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt.

Doch mit den Eignungstests könnte es bald vorbei sein: In vier von 20 Bachelor-Studiengängen werden die Gespräche wieder abgeschafft, obwohl die Uni das Verfahren eigentlich lieber ausbauen würde. Für das bayerische Wissenschaftsministerium sind Eignungstests jedoch nicht mit dem Grundgesetz vereinbar und deshalb nur in Ausnahmefällen einzusetzen. Das Bundesverfassungsgericht prüft gerade auch, ob die klassische Obergrenze, der Numerus clausus, gegen das Grundgesetz verstößt.

Was es bedeutet, für sein Studienfach zu brennen, zeigt die galaktische Masterarbeit von Christoph Rummelsberger: Der 28-Jährige hat den Droiden R2-D2 aus der Star-Wars-Saga nachgebaut.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus,
Katharina Henning

Das Wetter: Aus der grauen Wolkendecke fällt vereinzelt Schneeregen bei Höchsttemperaturen von vier bis fünf Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Mutmaßlicher Missbrauch im Schulbus - Fahrer vor Gericht
Der 53-Jährige soll eine Grundschülerin sexuell missbraucht haben. Bei der Verhandlung streitet er alle Vorwürfe ab. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Schutz vor Anschlägen: Auch der Viktualienmarkt wird mit Trögen gesichert
Nie zuvor hat die Stadt so viel Aufwand betrieben, um die Christkindlmärkte in München vor Anschlägen zu schützen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Ein Schwerverletzter bei Tram-Unfall
Am Sonntag und Montag gab es zwei Unfälle im Münchner Nahverkehr. Eine Person wurde dabei schwer verletzt. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Was die Stadt im Winter für Radler tut
Der Fahrradclub ADFC lobt das Bemühen der Stadt, verweist aber auch auf gefährliche Stellen, die bleiben. Auch deshalb sind Werkstätten gerade frequentiert wie im Sommer. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
3500 bis 4500 Euro Spenden für den Nikolaus
 
Sebastian, 29, ist in München als Nikolaus unterwegs. Wie viel Glühwein erlaubt ist und welche Momente er nie vergessen wird, erzählt er in der Job-Kolumne.
 
 
 
 
Im Bayerischen Nationalmuseum gibt es Kunstwerke auch auf dem Teller
 
Küchenchef Reimer Röbel schafft es im neuen Restaurant, gehobene Küche zu durchaus angemessenen Preisen zu servieren. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Double Feature im Kino: pretty boyz don't die + COUZ | 04.12. The Lovelace
Seit zwei Jahren machen Jovana Reisinger und Maximilian Bungarten gemeinsam Filme. Ihre jüngsten Projekte werden am Montagabend bei freiem Eintritt gezeigt. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Caspar Western Friedrich | 05.12. Kammerspiele
Wie passen der Meister der Romantik und der Western zusammen? Das zeigt diese Inszenierung mit subtilem Witz und imposantem Bühnenbild. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Voodoo Jürgens | 05.12. Muffathalle
Morbider Charme: Ein Liedermacher der alten Schule, der dem Wiener Schmäh neue Sympathiewerte einhaucht und auch außerhalb Österreichs großen Anhang findet. Man könnt ihn fast gern haben! Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Regensburg: Nach Aufguss in die Klinik
Eine 63-Jährige hat sich bei einem Saunabesuch in Regensburg schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau saß nah beim Saunaofen, als ein Besucher einen Aufguss durchführte. Durch den Dampf erlitt die 63-Jährige am Samstag großflächige Verbrühungen an der Haut und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestand nicht.
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de