Angehender Lehrer verklagt Freistaat / Sohn nach Attacke auf Mutter verurteilt / Besserer Nahverkehr

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag konfrontieren wir Sie mit vielen schlechten Neuigkeiten. Was für Stimmungskiller müssen Sie sich rund um die Uhr anhören. Diese Woche allein in München:  Mehr Wohnungseinbrüche im Januar – Hilfe! Stickstoffdioxid – Igitt! Und dann auch noch der tote Elefant –Buh! Und das waren nur die leichter verdaulichen Nachrichten der vergangenen Woche.

Wenn Sie jetzt noch die Abkürzung „MVV“ hören, dann denken Sie vermutlich zu Recht: „Jetzt drücken die mir so kurz vor dem Wochenende was richtig Nerviges rein.“ Aber im Gegenteil: Die Kollegen Christian Krügel und Andreas Schubert haben sich Gedanken dazu gemacht, wie der öffentliche Nahverkehr auch aussehen könnte: entspannt, flexibel, nah an der Lebenswirklichkeit der Münchner, kurz – ganz famos.

Das können Sie sich nicht vorstellen? Dann gehören Sie vielleicht zum Typus „grantelnder Münchner“. Mein Kollege Wolfgang Görl hat diesen Typ Mensch als einen beschrieben, der einfach nicht aufs Granteln verzichten will, weil ihm dann das Bier besser schmeckt. Vielleicht können Sie sich aber auch einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass das mit dem öffentlichen Nahverkehr irgendwann mal wieder etwas werden soll. Aber dafür ist der Mensch ja mit einer schönen Gabe gesegnet: der Fantasie.

Herzliche Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Theresa Hein

Das Wetter: Am Wochenende wechseln sich Sonne und Wolken ab. Der Samstag bleibt trocken bei bis zu 15 Grad. Am Sonntag sind sogar 17 Grad möglich, abends kann es regnen.
Der Tag in München

Wenn dem Freistaat ein angehender Lehrer nicht gefällt
Benedikt Glasl würde gerne Lehrer werden, darf aber nicht - denn er gehörte früher zwei linken Gruppen an. Das Vorgehen der Behörden ist rechtlich fragwürdig und wird nun vor Gericht geklärt.
Zum Artikel
Kiffer sieht in der Mutter den Teufel: Verurteilung nach Attacke
Ein 33-Jähriger ist wegen versuchten Totschlags verurteilt worden. Er hatte seine Mutter gewürgt - erst durch das Eingreifen eines mutigen Nachbarn wurde sie gerettet.
Zum Artikel

Kratzspuren am Luxus-Cabrio - Klage gegen Nachbarin geplatzt
Der Besitzer eines Mercedes-Cabrios hatte seine Nachbarin auf Unterlassung verklagt - ihre Katzen sollen sein Auto verkratzt haben. Doch die Frau machte einen Prozess hinfällig.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
Das sind die Tassilo-Preisträger
So viele Kandidaten hat es noch nie gegeben: Für den SZ-Kulturpreis wählte die Jury aus 120 Kandidaten aus. Ein Überblick über Künstler und Kulturschaffende, die für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet werden.
Zu den Preisträgern
Im Schlaraffenland für Pancake-Fans
Im neuen Mr. Pancake im Lehel gibt es Pfannkuchen in allen denkbaren Variationen. Das lockt nicht nur US-Amerikaner und Kanadier.
Zum Artikel
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
München erleben
Romeo und Julia | 10.03. Volkstheater
Die traurigste und schönste Liebesgeschichte der Welt, modern inszeniert von Kieran Joel. Durch Nahaufnahmen der Schauspieler auf riesigen Leinwänden wirkt die Dramatik packender denn je. Großartig!
Zum Artikel
Big Harry Festival | 10.03. Muffatwerk
Live-Electronica-Spektakel: Zum ersten Mal überhaupt widmet sich ein Festival auf Münchner Boden dem Clash aus Club-Musik, Jazz und Brass.
Zum Artikel
Across - Münchner Philharmoniker & Paji live | 10.03. St. Korbinian Kirche + Bahnwärter Thiel
Classic meets Electro - Die Philharmoniker spielen die schönsten Stücke von Peer Gynt bis Franz List in der Sendlinger Kirche, bevor im Anschluss fabelhafte DJs im Bahnwärter Thiel übernehmen. Ein einzigartiges Musikerlebnis in wunderschönem Ambiente!
Zum Artikel
in Kooperation mit
Währenddessen im...
Veldensteiner Forst:
Experten gehen davon aus, dass es bald ein zweites Wolfsrudel in Bayern gibt. Die Förster in dem oberfränkischen Wald haben im vergangenen Jahr immer wieder eine junge umherstreifende Wölfin beobachtet. Nun hat sich herausgestellt, dass sie nicht mehr alleine ist. Der Nachweis gelang anhand von Speichelspuren der zwei Wölfe an einem gerissenen Hirschkalb. Übrigens haben die beiden lange gesucht, bis sie sich gefunden haben: Vor gut einem Jahr sind die Tiere, jedes für sich, aus Rudeln in Ostdeutschland abgewandert.
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung