Der Tag im Überblick: Vier Bayern für Berlin, Möglicher Rücktritt Renzis, Vorwürfe gegen Radsport-Team Sky

Das Wichtigste des Tages direkt aus der SZ-Redaktion für Sie zusammengefasst.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Vier Bayern für Berlin: Müller, Scheuer, Bär und Seehofer (v.l.)
Guten Abend aus der SZ-Redaktion, 
hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Matthias Fiedler.
Der Tag kompakt
CSU entsendet drei Minister ins Kabinett Merkel. Seehofer, Scheuer, Müller: Die CSU hat entschieden, wer für sie Spitzenpositionen in der neuen Bundesregierung bekleiden soll. Für die Bayern in der Union ist das ein großer Erfolg, für die Schwesterpartei CDU weniger, weil sie das Innenministerium räumen muss. Mit der Ernennung Bärs zur Staatsministerin kaschiert die CSU, dass sie kein einziges wirkliches Berliner Spitzenamt an eine Frau vergibt, kommentiert Robert Roßmann.

Matteo Renzi will zurücktreten. Der Vorsitzende des Partito Democratico (PD) will Medienberichten zufolge sein Amt niederlegen. Italiens Sozialdemokraten hatten bei der Wahl am Sonntag ein Debakel erlitten. Das drittwichtigste Land der EU droht in einen irrationalen, europafeindlichen Populismus abzugleiten, kommentiert Stefan Ulrich.
Britische Regierung erhebt Vorwürfe gegen Radsport-Team Sky. Das Sportministerium klagt, Team Sky habe gezielt medizinische Ausnahmegenehmigungen missbraucht, um die Tour de France zu gewinnen.Tour-Sieger Wiggins wehrt sich gegen die Vorwürfe. Zu den Hintergründen
ANZEIGE
Meine Empfehlung
von Michael Ebert, Chefredakteur SZ-Magazin

Außer Kontrolle
"Etwa 850 schwer erziehbare Jugendliche aus Deutschland leben derzeit auf der ganzen Welt verteilt, fernab ihrer Familien. Eine besondere Maßnahme der Jugendämter - für Kinder, bei denen laut der Behörden alle anderen Maßnahmen der Jugendhilfe ausgeschöpft sind. Die Idee ist gut, aber sie ist nicht ohne Risiken. SZ-Magazin-Redakteur Rainer Stadler zeichnet in seinem Report den bedrückenden Fall eines Jungen nach, der als Elfjähriger von seinen Eltern getrennt und nach Rumänien gebracht wurde. Heute ist der junge Mann 19 Jahre alt. Glücklich ist er nicht."
Zum Artikel
Hier geht es zu allen SZ-Plus-Artikeln
3 aus 24 - Meistempfohlen heute
Ist der Zusammenbruch der SPD noch zu verhindern? Ob die Sozialdemokraten überleben, ist auch nach dem Mitgliederentscheid keineswegs gewiss. Kommentar von Ferdos Forudastan
Die politische Landschaft in Italien wandelt sich dramatisch. Europaskeptiker und das rechte Lager triumphieren bei der Wahl in Italien. Um das Land zusammenzuhalten, ist jetzt viel Geschick notwendig. Vier Erkenntnisse. Analyse von Oliver Meiler 
Warum wir eine Frauenquote brauchen. Gleichberechtigung ist kein Gedöns, sondern ein Gebot. Daher braucht es die Quote. Sie ist kein Allheil-, aber ein Hilfsmittel. Von Heribert Prantl
SZ-Leser diskutieren
Hat die CSU ihre Spitzenposten verdient? Nein, findet Ludwig Demmelmeier. "Verdient hat eine 6%-Partei eines einzigen Bundeslandes diese Ministerposten nicht.“ Dass dies trotzdem möglich sei, erklärt er sich mit dem Schwesternmodell CDU/CSU, welches auch die Schwäche von Kanzlerin und CDU-Vorsitzender Merkel zeige. Junker Michael hält das "Personaltableau" für ernüchternd: "Die beiden Hauptverantwortlichen des schlechten Abschneidens der CSU bei der Bundestagswahl, Seehofer und Scheuer, werden mit Spitzenämtern belohnt." Diskutieren Sie mit uns.
Haben Sie Anregungen? 
Kontaktieren Sie mich unter matthias.fiedler@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:




Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „SZ Espresso am Abend“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung