Heute wichtig: Ministerauswahl bei SPD und CSU, Parlamentswahl in Italien, Oscarverleihung

Das Wichtigste des Tages direkt aus der SZ-Redaktion für Sie zusammengefasst.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Nahles und Scholz vor dem SPD-Mitgliedervotum
Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, 
das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Dorothea Grass.
Was wichtig ist
SPD: Nach dem Mitgliedervotum ist vor der Personalentscheidung. Es gestaltet sich reichlich kompliziert, die sechs SPD-Minister fürs Regierungsteam auszuwählen - ganz egal ob Sigmar Gabriel dabei ist oder nicht. Details von Stefan Braun 
CSU verärgert mit Personalplänen die CDU. Medienberichten zufolge könnte Andreas Scheuer Verkehrsminister werden, Müller Entwicklungsminister bleiben und Dorothee Bär im Kanzleramt zur Staatsministerin für Digitales befördert werden. Doch viele Christdemokraten sind der Meinung, Merkel habe bereits zu große Zugeständnisse gemacht. Zum Bericht von Wolfgang Wittl 
Parlamentswahl in Italien: Rechte und Europakritiker liegen vorn. Den Prognosen und Hochrechnungen zufolge triumphieren das Bündnis von Berlusconis Forza Italia und der fremdenfeindlichen Lega-Partei. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung ist stärkste Einzelpartei. Mit dem Endergebnis wird erst in ein paar Stunden gerechnet. Zu den Einzelheiten 
Oscars: "The Shape of Water" als bester Film ausgezeichnet. Guillermo del Toro erhält für den Film auch den Oscar für die beste Regie. Als beste Hauptdarsteller werden Frances McDormand und Gary Oldman ausgezeichnet. Alle Nominierten und Sieger sehen Sie in dieser Liste. Die Highlights der Oscar-Nacht in dieser Bildergalerie. Eindrücke vom roten Teppich hat US-Korrespondentin Johanna Bruckner hier zusammengefasst
Was wichtig wird
Weiteres Vorgehen zur Regierungsbildung. Die CSU wird heute ihre Ministerverteilung für Berlin bekanntgeben. Bislang steht nur fest, dass Parteichef Seehofer als neuer Bundesinnenminister künftig auch für die Bereiche Heimat und Bauen zuständig sein wird. Darüber hinaus will Bundespräsident Steinmeier dem Bundestag heute die CDU-Vorsitzende Merkel zur Wiederwahl als Bundeskanzlerin vorschlagen. Die Wahl Merkels und die Vereidigung des neuen Kabinetts sind für den 14. März vorgesehen.
Chinas Volkskongress beginnt. Den Auftakt bildet der Rechenschaftsbericht von Ministerpräsident Li Keqiang. Es wird eine Verfassungsänderung erwartet, die Staats- und Parteichef Xi Jinping ermöglichen soll, unbegrenzt im Amt zu bleiben. 
Südkorea schickt Sondergesandte nach Nordkorea. Südkoreas Präsident Moon Jae-in entsendet eine hohe Delegation einschließlich seines Sicherheitsberaters und des Geheimdienstchefs. Sie soll die innerkoreanische Annäherung vorantreiben und zugleich Möglichkeiten für Gespräche zwischen Pjöngjang und Washington ausloten.
ANZEIGE
Wir empfehlen aus der Zeitung

Geschlossene Gesellschaft
An deutschen Schulen vollzieht sich seit Jahren eine "heimliche Entmischung", warnen die Bildungsforscher Werner Helsper und Heinz-Hermann Krüger. Ein Gespräch über die Folgen.
Zum Artikel

Der Tourist zerstört, was er liebt
Urlauber suchen ein authentisches Erlebnis, das es immer seltener gibt. Aber man kann ja auch mit Illusionen Glücksmomente erzeugen, oder?
Zum Artikel

Bitte freuen Sie sich alle ganz leise
Die SPD-Spitze ist über das Votum ihrer Basis sehr erleichtert, darf es aber nicht zu doll zeigen. Über eine Regierungspartei im Zustand der Hypersensibilität.
Zum Artikel
Hier geht es zu allen SZ-Plus-Artikeln
Frühstücksflocke
Rhythmus und Sprache. Weißbüschelaffen nutzen beim Produzieren von Lauten einzelne Silben mit festgelegter Länge - ähnlich wie der Mensch. Mehr dazu hier 
Haben Sie Anregungen? 
Kontaktieren Sie mich unter dorothea.grass@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:




Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „SZ Espresso am Morgen“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung