Polizei sucht Opfer eines Pflegers / Feuerwehr leistet Geburtshilfe / MVV-Tarifreform vertagt

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
Liebe Leserin, lieber Leser,

erinnern Sie sich noch an Ihre Kindergartenjahre? Als die Erzieher besonders schönes Spielzeug anschafften, das einfach jeder haben wollte. Das man verteidigte - und vor allem keinem anderen gönnte. Meins! Meins! Meins!

So ein bisschen wie im Kindergarten ist es auch mit der Tarifreform des MVV, auf die hätten sich die Gesellschafter am kommenden Freitag eigentlich einigen sollen. Seit drei Jahren streiten die Stadt München, die Landkreise und der Freistaat nämlich schon über ein einfacheres Tarifsystem.

Jetzt hat die Stadt den Termin für den Beschluss platzen lassen. Denn OB Dieter Reiter zweifelt: "Ich kann eine Reform nur präsentieren, wenn ich das Gefühl habe, dass sie den meisten Nutzern in München hilft." Die geplanten neuen Preise seien ihm schlichtweg zu teuer. Droht die Reform jetzt zu scheitern? In vier bis sechs Wochen soll es einen neuen Termin geben. Dann wird weitergestritten.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus

Katharina Henning

Das Wetter: Es regnet bei Höchsttemperaturen um die acht Grad.
Der Tag in München

Polizei sucht nach möglichen weiteren Opfern eines Pflegers
Grzegorz Stanislaw Wolsztajn soll einen 87-Jährigen in Ottobrunn bei München mit Insulin getötet und bestohlen haben. Mindestens zwei weitere Rentner starben, die von ihm betreut wurden. Die Ermittler gehen von einer Serie aus.
Zum Artikel
Wenn die Feuerwehr bei ungeplanter Hausgeburt helfen
Eigentlich wollte Hanna Krause zur Entbindung ihres ersten Kindes in eine Klinik. Doch dann ging es viel schneller als geplant.
Zum Artikel

Die Münchner Innenstadt sinkt um einen Millimeter ab
Für den Bau der zweiten Stammstrecke muss am Marienhof Grundwasserdruck abgelassen werden. Dazu lässt die Bahn den Boden mit 80 Meter tiefen Bohrungen erkunden.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
Ein E-Bike als Lifestyle-Produkt
Das Münchner Start-Up Ridetronic hat ein E-Bike entwickelt, das leicht und funktional ist. Mit ihrer Erfindung haben es die drei Gründer in das Finale von Stefan Raabs neuer Fernsehshow geschafft.
Zum Artikel
"Mein Job ist es, die dunkle Seite zu beleuchten"
Die Anthropologin Sahana Udupa erforscht an der LMU München die Auswirkungen von Beleidigungen in den sozialen Netzwerken - und erklärt, warum sie zu den größten Bedrohungen für die Gesellschaft gehören.
Zum Artikel
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
München erleben

Tickets gewinnen: King Gizzard & The Lizard Wizard | 11.03. Neue Theaterfabrik
Volle Power: Die australischen Stoner-Rock-Größen schossen im vergangenen Jahr ganze fünf neue Alben auf den Markt. Zeit, das neue Material mit voller Wucht auf die Bühne zu bringen. Nicht verpassen!
Zum Artikel

Rocko Schamoni | 08.03. Volkstheater
Schon vor Studio Braun war Rocko Schamoni längst kein Unbekannter mehr und ist von den Bühnenbrettern nicht mehr wegzudenken. In seiner Solo-Show kramt er seine alten Punk-Musik-Skills wieder aus, widmet sich seinem nicht geschriebenen Buch und ein Orchester spielt via Skype. Entertaiment auf höchstem Niveau!
Zum Artikel

 Antigone | 08.03. Residenztheater
Mit dieser Interpretation des Sophokles-Klassikers kehrt Hans Neuenfels mit einem Wumms zurück ins Residenztheater. Wahnsinnig gut umgesetzt!
Zum Artikel
in Kooperation mit
Währenddessen in...
Kehl: Heinz Gruber ist ein Superhost 
Die Grubers haben viele Zimmer frei, seit ihre sechs Kinder aus dem Haus sind. Deshalb vermieten sie Schlafplätze über Airbnb. Im letzten Jahr waren insgesamt 333 Touristen aus 26 Ländern bei ihnen zu Gast. Heinz Gruber gefällt die Rolle als Herbergsvater. Trotzdem ist das Haus mitten in der Fränkischen Alb für die meisten nur eine Zwischenstation.
Zum Artikel
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Ihre Newsletter verwalten
Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung