Der Tag im Überblick: Abschiebungen nach Afghanistan, USA und Klimaabkommen, Bund-Länder-Finanzen

                                                           
Das SZ-Briefing am Abend – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,
hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Julia Ley.
 
 
 
 
Der Tag kompakt
 
Berlin setzt Abschiebungen nach Afghanistan aus. Das verkündete die Bundeskanzlerin am Mittwochabend. Die Details. Ein schwerer Anschlag in Kabul sowie das Vorgehen der Nürnberger Polizei gegen einen 20-jährigen Afghanen hatten die Diskussion neu befeuert. Was in Deutschland gängige Abschiebepraxis ist, erklärt Antonie Rietzschel in diesem Text.

Trump verkündet am Abend Entscheidung zum Klimaabkommen. Gegen 21 Uhr deutscher Zeit will der US-Präsident bekanntgeben, ob sein Land Teil des historischen Pariser Vertrages bleibt. Die Details. Bisher deutet vieles auf einen Ausstieg hin. Sollte es dazu kommen, wäre dies ein fatales Signal, kommentiert Stefan Kornelius. Wichtige Fragen und Antworten zu der bevorstehenden Entscheidung finden Sie hier.

Bundestag beschließt Neuordnung der Finanzen zwischen Bund und Ländern. Ab 2020 sollen die Länder jährlich 9,75 Milliarden Euro vom Bund erhalten, Tendenz steigend. In jahrelangen Verhandlungen entstand der Kompromiss, der nun vom Bundestag verabschiedet wurde. Wenn der Bundesrat zustimmt, hat die schwarz-rote Koalition eines ihrer größten Vorhaben durchgesetzt. Zu den Einzelheiten
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Meine Empfehlung  
 
 
 
von Michael Ebert, Chefredakteur des SZ-Magazins
 
 
 
 
 
 
 
 
"Ich lebe von Moment zu Moment"
2006 verabschiedete sich Alfred Biolek aus dem Fernsehen. Vier Jahre später stürzte er und lag im Koma. Heute lebt der 82-Jährige zurückgezogen in Köln. Ein melancholisches Gespräch mit einem großen Unterhalter.

"'Schauen Sie noch regelmäßig Fernsehen?' – 'Es gibt nichts, was ich nicht verpassen könnte.' SZ-Magazin-Redakteur Tobias Haberl hat Alfred Biolek getroffen, eine der bekanntesten Fernsehfiguren der vergangenen Jahrzehnte. Ein bewegendes Interview über den Reiz von alkoholfreiem Wein, seine Abneigung gegen Jogginghosen und das hohe Alter, das manches leichter macht und vieles auch unendlich schwer." Zum Interview
 
 
 
Hier geht es zu allen SZ-Plus-Artikeln.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
3 aus 24 - Meistempfohlen heute
 
Der Erpressungsversuch des Hasan Ismaik. Eine Korrespondenz zeigt: Der 1860-Investor stellte dem Klub für die finanzielle Rettung schon vor dem Relegationsspiel unerfüllbare Bedingungen. Den Löwen droht die Insolvenz und die vierte Liga. Von Markus Schäflein und Philipp Schneider

"Wir dürfen die Gier der Milliardäre nicht länger akzeptieren." Bei seiner Rede an der FU Berlin wird Bernie Sanders gefeiert wie ein Popstar. Der Senator kritisiert Präsident Trump scharf und warnt Europa: Nicht nur die USA werden immer ungerechter, sondern die ganze Welt. Von Matthias Kolb

Live aus dem Kreißsaal. Live-Videos, Whatsapp-Dauerchat und Fußballspiele per Stream: Smartphones sind auch bei Geburten nicht mehr wegzudenken. So manchen werdenden Eltern möchte unsere neue Kolumnistin, eine Hebamme, sagen: Augen weg vom Display! Von Maja Böhler und Cynthia Kittler
 
 
 
 
SZ-Leser diskutieren
 
Abschiebung nach Afghanistan: Haben Sie Verständnis für die Proteste? "Ja, weil ich Afghanistan nicht für ein sicheres Land halte", schreibt utzscre. "Auch das Auswärtige Amt warnt vor Reisen." VIMOB plädiert angesichts des Terroranschlags in Kabul dafür, dass "die Abschiebungen zumindest aufgeschoben werden und dann aufgehoben werden sollten, falls sich, wie fast zu erwarten, an der Sicherheitslage dauerhaft nichts verbessert". Eroland hingegen hat kein Verständnis: "Das Asylverfahren ist negativ abgeschlossen, dann folgt die Abschiebung." Diskutieren Sie mit uns.
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie mich unter julia.ley@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Espresso am Abend nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über
www.diz-muenchen.de