Der SZ-Magazin-Newsletter - jetzt lesen!
|   | 
  
      |   |     |   |  |   | Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. |  |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |  |   | Liebe Leserin, lieber Leser, |    | die Rundmail hat in der Regel einen Betreff wie »Abschlusspräsent«: Dass Eltern zum Ende eines Schuljahres zusammenlegen, um den Klassenlehrern ihrer Kinder ein Geschenk zu machen, ist gerade an Gymnasien schon fast die Regel. SZ-Magazin-Redakteur Rainer Stadler fragt sich in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe: Warum eigentlich? Was im besten Fall nur eine Nettigkeit ist, kann auch leicht eine strategische Unternehmung sein, um das Kollegium im Sinne der eigenen Kinder freundlich zu stimmen – und alle Beteiligten in Schwierigkeiten bringen. Ein lesenswertes Essay. |  |  |  |  |  |  |  |     |   |   |  | DIE THEMEN DES AKTUELLEN HEFTES |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Sagen Sie jetzt nichts, Ina Müller 
 |    | Die Sängerin und Moderatorin im Interview ohne Worte über ihre Kindheit auf dem Bauernhof, Liebeskummer und darüber, was ihr peinlich ist. Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |   |  |   | DIE DREI GROSSEN LÜGEN der E-ZIGARETTE 
 |    | 1. »Schmeckt genau wie eine echte.«
 
 2.
 »Ist nicht ungesund.«
 
 3.
 »Sieht auch irgendwie cool aus.«
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |  Zum Schuljahresende lassen es sich viele Eltern nicht nehmen, die Lehrer ihrer Kinder zu beschenken. Das ist oft gar nicht so nett gemeint. Weiterlesen… |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | »Ich gehöre zu den toten Kindern« 
 |    |  Die KZ-Überlebende Ruth Klüger über die Unmöglichkeit, den Lagern je ganz zu entkommen. Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Ich esse deine Suppe nicht 
 |    |  Wenn ich einem Obdachlosen etwas zu essen geben will: Soll ich ihn vorher fragen? Die Gewissensfrage. Weiterlesen… |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Ein Blick in die Schublade 
 |    |  Wer von Chaos so viel versteht wie Axel Hacke, kennt den kurzen Weg von 1860 München zu Trump und Berliner Bürgermeistern. Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Sanatorium für Reisefieber 
 |    |  Die »Casa Mãe« in der portugiesischen Seefahrer-Hauptstadt Lagos ist eigentlich kein Hotel, sondern ein Kurhaus: Menschen mit einem akuten Hotelschaden werden hier geheilt. Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   | »Grillen ist eine Romanze« 
 |    |  Francis Mallmann ist der Grillmeister unter den Spitzenköchen. Manches lässt er absichtlich anbrennen. Weiterlesen… |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Roter Knurrhahn mit Bohnen 
 |    |  Cave-Bohnen aus Foligno in Umbrien müssten eigentlich zum Preis von Juwelen verkauft werden. Dieses Gericht vereint sie mit weiteren exklusiven Zutaten. Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   |   |  |   | Nach Paris, der Liebe wegen |    | Ob online oder offline: Paris ist eine Stadt, in der sich die Gefühle überschlagen. Wir bringen Sie hin! Weiterlesen…
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |     |   |  |   | Haben Sie auch eine gefühlte Wahrheit, ein gemischtes Doppel oder drei Lügen? Schreiben Sie uns!
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |