|
|
| Liebe Leserin, lieber Leser, | München ist die sicherste Großstadt Deutschlands. Das belegen die Kriminalstatistiken deutlich. Und doch sind Auto- und Hausbesitzer gerade sehr in Sorge, nämlich wegen der wohl seltsamsten Straftaten, die die Stadt in den vergangenen Jahren erlebt hat. Der individuelle Schaden ist überschaubar, der Ärger und die Scherereien sind aber groß: Seit Wochen ziehen unbekannte Täter nachts durch verschiedene Münchner Stadtteile und besprühen Autos und Hauswände – in der Nacht auf Samstag haben sie wieder zugeschlagen, diesmal in Trudering. Autos, Zäune, Fassaden, Garagentore oder Aschentonnenhäuschen: 69 Objekte sind mit linken Parolen und Zeichen beschmiert worden, wie mein Kollege Tom Soyer berichtet. Insgesamt ermittelt die Polizei inzwischen schon in mehr als 270 Fällen – bislang erfolglos. Die Ermittler seien darum "auf die Mithilfe der Bevölkerung stark angewiesen", sagte ein Sprecher am Sonntag. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus Christian Krügel Das Wetter: am Morgen Sonne, Nachmittag Regen, bis 18 Grad | | | | |
|
| DAS WOCHENENDE IN MÜNCHEN | | | | |
| Ehe für alle in München: Warten auf das Jawort Andere Städte legten Sonderschichten ein, München nicht: Hier heiraten die ersten gleichgeschlechtlichen Paare erst ab Donnerstag. Zum Artikel | | | | | |
| Oktoberfest: Norweger fällt Treppe hinunter und stirbt Am letzten Oktoberfestwochende begrapscht außerdem ein Mann eine 13-Jährige. Die Polizeimeldungen von der Wiesnwache. Zum Artikel | | | | |
| Apfelkrieg mit Südtirol Im Streit um ein Plakat zeigt Südtirol das Münchner Umweltinstitut an. Das umstrittene Plakat war für zwei Tage am Stachus zu sehen. Zum Artikel | | | | |
| Betrunkener belästigt zwei Frauen in Sauna der Therme Erding Die beiden Frauen erstatten Anzeige gegen den 48-Jährigen, der ihnen am Samstagabend zu nah kam. Zum Artikel | | | | |
|
|
|
| Wenn die Liebe am Weißbierkarussell wartet | Manche Ehe hält schon mehr als 50 Jahre, eine andere Beziehung scheitert im Festzelt. SZ-Leser erzählen ihre Liebesgeschichten vom Oktoberfest. Zu den Protokollen | | | | |
| "Viele Musiker haben das Gefühl, dass sie vertrieben werden" | Zu teuer, zu voll, zu wenig Platz: Viele Münchner Bands suchen vergeblich nach Proberäumen. Ein Gutes hat die Situation: Die Not macht kreativ. Zum Artikel | | | | |
|
|
|
| Radio 80000 - Season Closing | 02.10. Container Collective Der Sommer ist rum, aber ein letzter Hangout zu guter Musik darf's noch sein. Deshalb öffnen die Radiomacher noch einmal die Türen ihres Studios im Werksviertel. Zum Event | | | | | |
| Es | 02.10. Leopold Kinos Der Klassiker von Stephen King, neu aufgezogen: Mit dabei sind eine Menge roter Luftballons, ein böser Clown und garantiertes Gruseln. Zum Event | | | | | |
| Tickets gewinnen: Crooked Colours | 04.10. Ampere Sie rollen das Indie-Elektro Feld von hinten auf und gelten schon jetzt als nächster Geheimtipp der australischen Pop-Szene. Sweeter than a rice cake! Zum Event | | | | | |
|
|
| Ingolstadt: Christine Haderthauer sagt leise Servus Ein Liebling der Massen war Christine Haderthauer nie in der CSU - weder im Land noch in ihrer Heimat Ingolstadt. Trotzdem war es bis zuletzt noch unklar, ob die ehemalige Chefin der Staatskanzlei politisch nicht doch noch einmal auf die Beine kommt. Nach der sogenannten Modellbau-Affäre trat sie 2014 zurück. Noch Anfang des Jahres erklärte Parteichef Horst Seehofer sie für rehabilitiert. Das Strafverfahren sei so ausgegangen, dass Haderthauer durchaus weiter Politik machen könne, sagte Seehofer. In einem Brief erklärte Haderthauer nun aber, 2018 nicht mehr für den Landtag kandidieren zu wollen. Sie verabschiedet sich aus der großen Politik, denn es sei Zeit, "neue Herausforderungen zu suchen". Zum Artikel | | | | |
|
| Diesen Newsletter teilen: | | | | |
|
|