Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier | | | |  | |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
Münchner streiten sich beim Mittagessen, beim Stammtisch oder beim Fußballturnier ihrer Kinder ja gerne darüber, wer hier eigentlich der "richtige" Münchner ist. Manche behaupten, ein Münchner oder eine Münchnerin sei nur, wer die Stadt auch als Geburtstort im Personalausweis stehen habe.
Steffi, die Elefantendame, die heute im Tierpark gestorben ist, kommt ursprünglich nicht aus München, sondern aus Indien. Im Alter von zwei Jahren kam sie nach Hellabrunn. Nach dem Tod eines Orang-Utan-Babys im Februar trifft der Tod des Elefanten den Tierpark hart. Im Gegensatz zu dem kleinen Affen wurde Steffi allerdings 52 Jahre alt.
Steffi war da, als München 1971 eine U-Bahn bekam und als die Stadt die Olympischen Spiele ausrichtete. Sie war im Tierpark, als die Arena in Fröttmaning eröffnet und die Schwabinger 7 geschlossen wurde. Seit 50 Jahren lebte sie im gleichen Altbau, selbst die Kernsanierung vor ein paar Jahren machte sie noch mit. Wer, bitte, ist mehr Münchnerin, als dieser Elefant?
Herzliche Grüße aus dem SZ-Hochhaus, Theresa Hein
Das Wetter: Im Laufe des Tages kommt die Sonne durch, es wird wärmer bei bis zu zwölf Grad.
| | |  |  |  |  | |  | |
| Gericht bestätigt Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen in Bayern | Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hob mit einem entsprechenden Urteil eine frühere Entscheidung des Augsburger Verwaltungsgerichts auf. |  | | | | | |  | | Mordverdacht: Polizei in NRW ermittelte bereits vor Monaten gegen den Pfleger | Der 36-jährige Hilfspfleger könnte nicht nur für den Tod eines 87-Jährigen in Ottobrunn verantwortlich sein, sondern auch für den eines Rentners aus Mühlheim an der Ruhr.
|  | | | | | |  | | |
| Gutscheine, aber nicht für alle | Als Wiedergutmachung verteilt die Bahn in den S-Bahnen 10 000 Gutscheine für die Therme Erding. Die willkürliche Vergabe sorgt für Unmut. |  | | | | | |  |  | ANZEIGE |  | |  | |  |  | |  | |  |  |  |  | Weg mit den Ketten |  | Adeline Fischer von der Münchner Tierschutzorganisation Pro Wildlife setzt sich für ein Ende des Elefantenreitens ein. "Das sind Wildtiere, keine domestizierten Tiere", sagt sie. |  | | | | |  | | |  | Der Wanderer unter den Spitzenköchen ist in München angekommen |  | Michael Hüsken hat seinen Platz nach 25 Umzügen gefunden - im Restaurant "Sophia's" des Luxushotels The Charles. |  | | | | |  | | |  |  |  | |  | Gewinnspiel: King Gizzard & The Lizard Wizard | 11.03. Neue Theaterfabrik | Volle Power: Die australischen Stoner-Rock-Größen schossen im vergangenen Jahr ganze fünf neue Alben auf den Markt. Zeit, das neue Material mit voller Wucht auf die Bühne zu bringen. Nicht verpassen! |  | | | | | |  | | Rocko Schamoni | 08.03. Volkstheater | Schon vor Studio Braun war Rocko Schamoni längst kein Unbekannter mehr und ist von den Bühnenbrettern nicht mehr wegzudenken. In seiner Solo-Show kramt er seine alten Punkmusik-Skills wieder aus, widmet sich seinem nicht geschriebenen Buch und ein Orchester spielt via Skype. Entertainment auf höchstem Niveau! |  | | | | | |  | | Antigone | 08.03. Residenztheater | Mit dieser Interpretation des Sophokles-Klassikers kehrt Hans Neuenfels mit einem Wumms zurück ins Residenztheater. Wahnsinnig gut umgesetzt! |  | | | | | |  | in Kooperation mit |
|  | | |  |  |  |  | |  | |  | Allgäu: Kinder, Kinder |  | Die Allgäuer haben's vermutlich eh schon geahnt: Die Region gilt als besonders familienfreundlich. Rein statistisch brachte hier jede Frau fast zwei Kinder zur Welt, so viele wie nirgends sonst im Freistaat. Aber auch insgesamt werden in Bayern wieder mehr Babys geboren. Die CSU sieht sich in ihrer Familienpolitik bestätigt und wird dafür von den Grünen verhöhnt: „Ich gebe mal 150 Euro im Monat und dann kriegen alle Kinder. Das ist ein Familienbild aus der Mottenkiste“, kritisiert eine Abgeordnete. Und die Neugeborenen? Die kümmern sich gerade noch nicht nicht um Partei-Kabbeleien. |  | | | | |  | | | | |  | |  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  | | Folgen Sie uns hier: |  | |  | | |  |  | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv über www.diz-muenchen.de Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | Datenschutz | Kontakt | Abmeldung |  | | | |