Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
| Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | Isar-Metropole – das ist ein gängiges Synonym für München, was wir in der SZ aber nicht gern verwenden. Weil es nicht schön ist. Und dass es auch einen ziemlich falschen Eindruck erwecken kann, habe ich heute Nachmittag gelernt, als ich einen großen Text meines Kollegen Thomas Anlauf redigiert habe. Die Isar war nämlich nicht der Grund, warum sich Menschen dort niederließen, wo heute München ist. Im Gegenteil: Die war als Nachbarin viel zu gefährlich. Es war ein dichtes Netz von Bächen und Kanälen, das die Münchner mit Wasser versorgte (und das auch als billige Entsorgungsmöglichkeit von Abfall und Fäkalien zur Verfügung stand, was weder appetitlich noch gesund war). Es waren die vielen Mühlen, die Münchens wirtschaftliche Entwicklung vorantrieben. Viele der Bäche sind nur leider verschüttet oder unter die Erde verbannt worden. Doch die Debatte, sie wieder offenzulegen, nimmt an Fahrt auf. Und ich bin mir sicher: Mehr Wasserläufe in der Stadt wären eine Bereicherung. In einer kleinen Serie beschäftigt sich der Lokalteil der SZ in den kommenden zwei Wochen mit eben diesen Bächen: mit dem Leben und Arbeiten an ihnen, mit ihrer ökologischen Bedeutung, mit ihrer Geschichte. „Am Wasser gebaut" haben wir die Serie genannt. Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus Kassian Stroh Das Wetter am Pfingstwochenende: Nach einem sonnigen Samstag bei maximal 28 Grad kann es am Abend zu Starkregen, Hagel und Gewitter kommen, am Sonntag dann frischer bei Höchsttemperaturen um 20 Grad. | | | | | | | | | | | Investor Ismaik verweigert Millionenzahlung Der TSV 1860 München stürzt in den Amateurfußball. Hasan Ismaik schließt ein weiteres Engagement bei den Löwen aber nicht aus. Zum Artikel | | | | | | | | An Pfingsten wird es auf den Autobahnen so richtig voll Auch Flughafen und Hauptbahnhof stellen sich auf den ganz großen Andrang ein. Können Reisende überhaupt irgendetwas dagegen tun? Zum Artikel | | | | | | | Neue Geldanlage: in U-Bahn-Strecken investieren Die CSU schlägt vor, dass Münchner über Anteile den Bau von Tunneln finanzieren. Die anderen Parteien finden die Idee aberwitzig. Zum Artikel | | | | | | | | | | | Löwen-Fan Christian Springer im Interview: Es war die Hölle, oder? | | Für den Kabarettisten ist jetzt der Punkt erreicht, wo man das Credo "Einmal Löwe, immer Löwe" wirklich hinterfragen muss. Christian Springer über das Ende seines Traditionsvereins. Zum Artikel | | | | | | | Am Viktualienmarkt kann man genießen wie auf der Piazza Feierabend-Spritz und schnell noch einen Happen vor dem Abendessen: So läuft der italienische Aperitivo. Im Apéro Monaco in der Altstadt kann das aber schiefgehen - zu üppig ist die Karte. Zum Artikel | | | | | | | | | | | | | | Party: Schlachthofbronx Haul & Pull Up Album Release | 03.06. Blitz Der berühmte Munich Bass zurück in der Heimat! Das wird ein absolut gigantischer Abend, bei dem mit viel Andrang zu rechnen ist. Pünktlich kommen lohnt. Zum Event | | | | | | | | Kunst: Beastiestylez & Friends | 03.06. Farbenladen Von Kalligrafie bis Graffiti: Zahlreiche Künstler präsentieren ihre Arbeiten. Und bei allen spielt der Einfluss ihrer urbanen Lebenswelt eine entscheidende Rolle. Eintritt frei! Zum Event | | | | | | | | Hangout: Tischtennisturnier | 03.06. Import Export An die Tische, fertig, los! Pünktlich zum Sommer wird das gute alte Tischtennis wiederbelebt und in ein spektakuläres Turnier verwandelt. Das Ganze ist umsonst, nur den eigenen Schläger nicht vergessen. Zum Event | | | | | | | | | | | | Garmisch-Partenkirchen: Nazizeit - war da was? Ob das wirklich stimmt? Dass es hier in Garmisch-Partenkirchen eigentlich gar keinen Nationalsozialismus gegeben hat? Solche Fragen haben die Schüler dem inzwischen pensionierten Geschichtslehrer Alois Schwarzmüller immer wieder gestellt. Daheim nachgefragt hieß es: "Die Eltern wissen nix und die Großeltern sagen nix." Die Gemeinde tut sich schwer damit, ihre Rolle während der NS-Zeit aufzuarbeiten. Jetzt hat sich der Gemeinderat dazu durchgerungen, Hitler, Göring und anderen Nazi-Größen die Ehrenbürgerwürde abzuerkennen. Zum Artikel | | | | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | | | |