Sturmtief "Burglind"/ Reiter will Stau-Wahnsinn bekämpfen/ Sechsjährige rettet Schwester vor dem Ertrinken

                                                           
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
manchmal ist es eben viel Lärm um Nichts, oder eher viel Lärm um gar nicht so viel. Wie aristrokatisch drohend und unheilvoll hörte sich der Sturm mit Namen „Burglind" an. Die Bilanz des Tages für München fiel dann gar nicht so heftig wie im Rest von Deutschland aus.

Meine Kollegen haben „Burglind" am späten Nachmittag deswegen ganz treffend als „Stürmchen" bezeichnet. Feuerwehr und Polizei hat das Stürmchen zwar gut beschäftigt, bei den Einsätzen handelte es sich aber zum Glück meist um Sachschäden, die durch umgeknickte Bäume oder Äste auf den Straßen entstanden.

Wenn Sie heute tagsüber draußen unterwegs waren, wissen Sie, dass auch ein Stürmchen sehr nervenaufreibend sein kann. Hellabrunn blieb jedenfalls geschlossen, somit hat wenigstens den Tieren das Stürmchen unverhofft zu einem Päuschen verholfen.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus und einen schönen Abend wünscht
Theresa Hein

Das Wetter: Der Wind weht mäßig, mehr Wolken als Sonne, örtlich Regen. Dabei bleibt es mild mit bis zu elf Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Münchens Neujahrsbaby Jakob Quirin vom Thron gestoßen
Nur einen Tag lang durfte er den Ruhm des Erstgeborenen 2018 genießen. Denn die kleine Aneri war schneller - um zwei Minuten. Was das für die Zukunft bedeutet? Einiges. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
So will OB Reiter den Stau-Wahnsinn in München bekämpfen
Der Oberbürgermeister will mit Freistaat und Umland bei Verkehrsprojekten enger kooperieren - etwa beim Ausbau großer Ausfallstraßen oder bei Radschnellwegen. Welche Projekte im Gespräch sind. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Sechsjährige rettet große Schwester vor dem Ertrinken
Als das Mädchen seine neunjährige Schwester regungslos in einem Schwimmbecken im Westbad treiben sieht, reagiert es genau richtig. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Als in Münchens Kneipen die Anarchie ausbrach
 
Geht es um Genuss, wird der Münchner seit jeher erfinderisch: Vor zehn Jahren wurden Gäste in Bars auf einmal Mitglieder in unzähligen Clubs - der Zigarette zuliebe. Zum Artikel
 
 
 
 
Die Firma, die Familien helfen will
 
Wer soll das alles schaffen - das fragen sich besonders viele junge Eltern. Eine Agentur bietet nun in München an, was in den USA längst Standard ist: Organisationshilfe für Schwangere und junge Familien. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Hot Pepper, Air Conditioner & The Farewell Speech | 04.01. Kammerspiele
Ein wahnsinnig interessantes Werk über die japanische Arbeitswelt. Inszeniert von Toshiki Okada, einem der wichtigsten zeitgenössischen Künstler aus Japan. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Muffat Winterfest 2018 | 04.01 Muffatwerk
Das Muffatwerk lädt die Creme de la Creme der jungen aufstrebenden Indie- und Popszene ein. Mit dabei sind nationale und internationale Acts wie Ni Sala, Yungblud, Twin Tone Trigger, Adulescens, Bruckner und Seda. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Nathan der Weise | 04.01. Volkstheater
Verschärfende Anspannungen zwischen religiösen Lagern sind in unserer Zeit ein großes Thema. Ein Appell an ein friedliches und tolerantes Zusammenleben. Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Leavenworth: A Bavarian Dream
In den Sechziger Jahren hatten die Bewohner des Ortes Leavenworth im US-Bundesstaat Washington eine ungewöhnliche Idee: Um Touristen anzulocken, bauten sie ihren Ort zu einer bayerischen Kleinstadt um. Das Konzept ging auf, jedes Jahr kommen etwa 15.000 Menschen aus der ganzen Welt in die Stadt mit Biergarten, Christkindlmarkt und Oktoberfest. Eines der Highlights ist das städtische Nussknackermuseum, das Maskottchen dort stammt aus Oberammergau. Es trägt den Namen "Karl". Zum Artikel
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de