Obdachloser beinahe angezündet / Streit über Innenstadt-Grundstück / Shopping auf Chinesisch

                                                           
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
keiner ist spendabler als die chinesischen Touristen. Sie geben in München pro Tag durchschnittlich 513 Euro aus - deutlich mehr als Araber. Das hat zum einen damit zu tun, dass Chinesen deutsche Qualitätsprodukte schätzen. Zum anderen aber auch mit einem gewissen Erwartungsdruck: Wer aus China nach Europa reist, sagt Fan Yu, der muss schon mal 20 Leuten zu Hause etwas mitbringen, so gehört sich das.

Fan Yu ist Geschäftsführer der Firma Germanstyle, die 2004 ihr erstes eigens auf chinesische Touristen ausgerichtetes Geschäft am Isartor eröffnet hat. Mittlerweile gibt es sieben Filialen in München, Köln und Frankfurt. Am Isartor erwerben Chinesen Töpfe, Uhren und Nahrungsergänzungsmittel, Hauptsache „made in Germany". Und sie kaufen nicht nur viel, sondern auch schnell, denn auf einer typisch chinesischen Europareise – fünf Länder in zwölf Tagen – ist nicht viel Zeit für die einzelnen Stationen.

Bei der Recherche erwies sich die Generation Ü50 als sehr zurückhaltend, jüngere Reisende plauderten dagegen fröhlich über ihre Shopping-Listen und bestanden anschließend auf ein Selfie mit der Reporterin.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Anna Hoben

Das Wetter: Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken bei milden 15 Grad ab. Am Sonntag kann es regnen, das Thermometer zeigt dann höchstens neun Grad an.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Brandanschlag auf Obdachlosen am Münchner Hauptbahnhof
Zwei Männer haben eine Plastiktüte in Brand gesteckt, die direkt neben dem schlafenden Mann stand. Er hatte Glück, dass Passanten eingriffen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Was Sie über den Bürgerentscheid zur Steinkohle wissen müssen
Am Sonntag können Münchner darüber abstimmen, ob die Stadt das Kohlekraftwerk im Norden schon 2022 abschalten soll. Das Interesse ist größer als erwartet. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Grundstück mitten in der Innenstadt wird frei - und geht vermutlich an Hirmer
Gegner kritisieren die Vergabe des Areals an den Herrenausstatter als intransparent. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Mit Odilo Lechner geht ein Menschenfreund
Er hat das Kloster St. Bonifaz in der Karlstraße zur Heimat für viele gemacht, die sonst keinen Platz in der katholischen Kirche finden. Nun ist der Abt im Alter von 85 Jahren gestorben. Zum Nachruf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  ANZEIGE
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Stressabbau: Kampf dem Grundrauschen
 
Ständiger Krach, Licht und Ablenkung: Großstädter haben ein höheres Risiko, stressbedingt zu erkranken. Ein Gespräch mit dem Psychiater Peter Falkai über die Unruhe der Stadt und die Natur als Fluchtpunkt. Zum Interview
 
 
 
 
Wie Morde nach langer Zeit noch aufgeklärt werden können
 
30 Jahre nachdem eine Frau vergewaltigt und fast ermordet wurde, konnte die Polizei den Täter überführen - dank moderner Erbgutanalysen. Doch die Überführung der Täter ist kompliziert. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: Amber Run | 05.11. Strom
"Unsere Songs sind hymnische Rocksongs mit Einflüssen von filmischem Post-Rock" - Amber Run aus Nottingham sind bereit, ihre Musik mit der Welt zu teilen und das am liebsten live und im ganz großen Stil! Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Kunst: Again and Again | 05.11. Sammlung Goetz
MTV, Myspace, Reality TV: Eine ganze Ausstellung rund um den Loop in den 90er und 2000er Jahren. Ziemlich abgefahren und irre spannend! Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: Tickets gewinnen: Bonobo | 08.11. Tonhalle
Neues Album, fulminante Festivalauftritte und nun die Tour: "ein meisterliches, gebieterisches Werk mit dem er sich ein für alle Mal an der Spitze der elektronischen Musik positioniert". Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN AM...
 
Riedberger Horn: Gegner drohen mit Klage gegen Skischaukel
Wer in diesem Spätherbst das Riedberger Horn erklimmen will, sollte das bald tun. Noch liegt der mit 1787 Höhenmetern höchste Gipfel in der Oberallgäuer Hörnergruppe still im milden Sonnenlicht da. Der Ansturm der Wanderer ist vorbei, der Skibetrieb auf den Pisten an seinen Hängen und Wiesenflanken ist noch fern. Nichts deutet auf den wüsten Streit hin, der seit Jahren um eine Skischaukel über den Berg hinweg tobt.In München rüsten sich derweil die Parteien und Naturschutzverbände für die nächste große Schlacht um den Berg. Zum Artikel
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de