Das SZ-Briefing am Morgen – jetzt lesen!
|
| Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | | | | | Guten Morgen aus der SZ-Redaktion, das sollten Sie heute wissen - ein Überblick von Dorothea Grass. | | | | | | | | Indiens Premierminister Modi zu Besuch in Deutschland. Kanzlerin Merkel empfängt den Gast am Montagabend in Schloss Meseberg. Nach dem enttäuschenden G-7-Gipfel braucht Merkel neue Verbündete, um für freien Handel, Klimaschutz und eine gemeinsame Flüchtlingspolitik zu werben. Die heute beginnenden deutsch-indischen Regierungskonsultationen passen da gut ins Konzept. Mehr dazu von Cerstin Gammelin May zu Brexit: "Kein Deal ist besser als ein schlechter". Bei einer TV-Fragerunde mit ihrem Herausforderer Corbyn bekräftigt die britische Premierministerin ihre Aussage, bei den Brexit-Verhandlungen hart bleiben zu wollen. Kritik bekommt May während des Fernsehauftrittes wegen ihrer Sicherheitspolitik. Weitere Informationen EXKLUSIV VW-Kunden müssen sich mit Klagen beeilen. Ende des Jahres läuft entgegen früherer Vereinbarungen die Frist aus, bis zu der VW-Käufer wegen ihrer abgasmanipulierten Autos klagen können. Verbraucherschützer sind über das Vorgehen des Konzerns empört. Einzelheiten von Markus Balser Panamas Ex-Diktator Noriega gestorben. Das teilt der Präsident des Landes, Juan Carlos Varela, via Twitter mit. Noriega hatte das zentralamerikanische Land von 1983 bis 1989 als Militärmachthaber despotisch regiert. Später saß er unter anderem wegen Drogengeschäften im Gefängnis. Mehr dazu Mindestens 13 Tote bei Sturm in Moskau. Dutzende Menschen werden verletzt, berichten die russischen Behörden. Ein Gewitter mit Orkanböen und einer Windgeschwindigkeit von mehr als 100 Kilometern pro Stunde legt den Flugverkehr zeitweise lahm und hinterlässt Chaos in der russischen Metropole. Zur Nachricht | | | | | | | EU-Kommissionschef Juncker vor Panama-Untersuchungsausschuss. Das Gremium des EU-Parlaments versucht, den Skandal um Steuerhinterziehung über Briefkastenfirmen aufzuklären. Juncker soll in seiner Rolle als früherer Regierungschef von Luxemburg aussagen, das jahrelang als Steuerparadies galt. Gerichtspsychiater aktualisiert sein Gutachten über Beate Zschäpe. Letzter Akt des Gutachter-Streits im NSU-Prozess: Um 9.30 Uhr soll der vom Gericht bestellte psychiatrische Sachverständige Henning Saß erneut vernommen werden. Was der Psychiaterstreit für den NSU-Prozess und die Hauptangeklagte bedeutet, erklärt Annette Ramelsberger in dieser Videokolumne. | | | | | | | | | | | | Wir empfehlen aus der Zeitung | | | | | | | | | | | | "Ich weiß, wo die Leichen im Keller sind" Ivana Chubbuck ist die gefragteste Schauspieltrainerin Hollywoods und mit Stars wie Brad Pitt oder Halle Berry befreundet. Ein Gespräch über den Fluch des Berühmtseins. Zum Interview | | | | | | | | Die Fragen der Familie Li In Dessau wird Yangjie Li, eine Studentin aus China, vergewaltigt und ermordet. Reue zeigt der mutmaßliche Täter nicht. Über einen zutiefst verstörenden Prozess. Zur Seite Drei | | | | | | | | Mein Geld, dein Geld, unser Geld Heiraten kann romantisch sein - aber auch dramatische Folgen haben. Was angehende Eheleute über Unterhalt, Steuern und die Vollmacht bei Krankheitsfällen wissen sollten. Zum Text | | | | | | | | | | | Prinz Charles wird transsilvanischer Ehrendoktor. Dem britischen Thronfolger ist in Rumänien die Ehrendoktorwürde für sein Engagement für das Land verliehen worden. Der Prinz setze sich für Transsilvanien und Rumänien ein, sagte der Rektor der Babes-Bolyai-Universität in der Stadt Cluj, Ioan Aurel Popa. Charles selbst sagt, er habe sich vor etwa 20 Jahren in die Landschaft Transsilvaniens verliebt. Er besitzt zwei Anwesen im Nordwesten der Region, die er jedes Jahr besucht. | | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | | | |