Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | wäre so etwas überhaupt möglich: ein komplett kostenloser öffentlicher Nahverkehr? Busse und Bahnen, mit denen man fahren kann, so oft und so weit man will, ohne dafür auch nur einen Cent bezahlen zu müssen? Ganz so weit geht Münchens zweiter Bürgermeister Josef Schmid nicht. Der MVV solle die jährliche Erhöhung der Ticketpreise diesmal ausfallen lassen, forderte der CSU-Mann - und bekam prompt Unterstützung von Münchner Grünen und Landräten aus dem Umland. Interessant: Von der SPD wird Schmid (gerade erst mit seiner Bierpreisbremse fürs Oktoberfest gescheitert) verhöhnt und verspottet - nicht aber von den Jusos. Die fordern den "MVV 4 free" schon lange. Wenn das die SPD wüsste... Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus Stefan Simon Das Wetter: Der Freitag beginnt sonnig, später kann es aber Gewitter, Hagel und Sturmböen geben. Temperaturen bis 23 Grad. | | | | | | | | Hinweise auf rechtes Netzwerk an Bundeswehr-Uni EXKLUSIV Der Militärische Abschirmdienst ermittelt wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus gegen vier Studenten der Münchner Hochschule. Sie sollen Verbindungen zur "Identitären Bewegung" haben. Zum Artikel | | | | | | So war der erste "Abend im Mai" im SZ-Hochhaus Die Süddeutsche Zeitung hat erstmals nach München zum "Abend im Mai" geladen. Knapp 600 Gäste kamen, darunter Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Medien. Zum Artikel | | | | | | | Betreiber von Wiesn-Fahrgeschäften müssen womöglich nachrüsten Als das Fahrgeschäft "Magic" von Eduard Hohmann gebaut wurde, galt eine EU-Norm noch nicht. Ein Gericht entschied, dass der Schausteller nicht modernisieren muss. Doch nun könnte das Urteil aufgehoben werden. Zum Artikel | | | | | | Unfall: Frau stürzt ins S-Bahngleis - weil das Licht ausfiel Die 80-Jährige wurde von einer einfahrenden S-Bahn erfasst und zwischen Bahnsteig und Triebwagen eingeklemmt. Zum Artikel | | | | | | | Da hilft nicht mal mehr beten | Für viele gebildete, arabischsprachige Flüchtlinge ist es schwierig, in München einen Ort zu finden, an dem sie ihren Glauben leben können. Eine Moschee, in der das theologische Niveau an das der Gotteshäuser in Aleppo oder Bagdad heranreicht – eine Spurensuche. Zum Artikel | | | | | | Die Frau der vielen Fragezeichen | Gabi P. hat gestanden, ihren Freund mit einer Handkreissäge getötet zu haben. Doch ihre Einlassungen sind voller Widersprüche. Litt sie unter der Beziehung oder genoss sie sie? Hat sie die Tat verdrängt oder tut sie nur so? Das wird wohl auch nach dem Urteil offen bleiben. Zum Artikel | | | | | | 13 Tipps fürs Wochenende in München Konzerte, Straßenfeste, eine Matrix-Nacht - und ein nackter Kaiser. Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag. Zum Artikel | | | | | | | | | | Kino: Hommage an Sterling Hayden | 19.05. Filmmuseum Film-Noir-Gangster oder Western Cowboy: Sterling Hayden überzeugt in vielen Klassikern. Das wird in einer Filmreihe gefeiert. Den Auftakt macht "The Asphalt Jungle". Zum Event | | | | | | | Konzert: Tickets gewinnen: Antun Opic | 20.05. Strom Die rauchige Stimme und seine Gitarre sind die Markenzeichen des Münchner Singer-Songwriters, dazu kommt ein unglaublicher Elan beim Performen auf der Bühne. Am Samstag stellt Antun Opic sein neues Album vor. Zum Event | | | | | | | Trödel: Hofflohmarkt Haidhausen | 20.05. Haidhausen "Entdecke dein Viertel" ist das Motto der Hofflohmärkte. Sehr richtig! Denn man kennt sein Viertel erst, wenn man auch hinter die Fassaden geschaut hat. Zum Event | | | | | | | | | Pfarrkirchen: Drei Schafe, ein Problem Drei herrenlose Kamerunschafe, die seit Wochen im Raum Pfarrkirchen umherirren, hat das Landratsamt Rottal-Inn jetzt zum Abschuss freigegeben. „Wir hätten uns natürlich gewünscht, dass wir die Tiere einfangen können", sagte eine Sprecher. Bislang seien aber sämtliche Versuche gescheitert, weil die Schafe „sehr scheu sind und immer gleich abhauen". Die Tiere passieren immer wieder eine bestimmte Straße, für die Behörden sind sie deshalb eine Gefahr für den Straßenverkehr - vor allem mit Blick auf die vielen Motorradfahrer, die am Wochenende erwartet werden. Tierschützer wollen allerdings versuchen, schneller zu sein als die Jäger. Sie wollen die Schafe einfangen und auf einem Gnadenhof unterbringen. | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |