Joachim Kaiser ist tot, Stadt macht Niedrigmieten teurer

                                                           
Nullachtneu - der München-Newsletter!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
wer neu nach München kommt, dem fällt oft gleich in den ersten Tagen auf, wie sauber die Stadt ist. Auch wenn Besuch von auswärts da ist oder wenn Urmünchner zusammensitzen, entspinnt sich immer mal wieder eine Diskussion darüber, ob die Stadt nun schön sauber oder steril sauber sei.

Selten geht es dabei aber um die Menschen, die all den Dreck der Großstadtbewohner Tag für Tag wegmachen. Meine Kollegen Isabel Meixner (Text) und Stephan Rumpf (Fotos) haben zwei Mitarbeiter der Stadtreinigung in der Gegend rund um den Marienplatz begleitet. Besonders schön ist die Passage, in der Serafino Leone Richtung Fußgängerzone deutet und sagt: "Wir sind stolz auf unser Gebiet. Das ist unsere Visitenkarte."

Die Geschichte ist Teil eines SZ-Schwerpunkts zum Thema Müll. Darin wird auch erklärt, warum es in München keinen gelben Sack gibt und dass Mehrweg-Kaffeebecher nicht unbedingt umweltfreundlicher als Pappbecher sind.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Sebastian Krass


Das Wetter: Erst viele Wolken, später auch Sonne. Örtlich wird es auch regnen. Bis zu 21 Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Joachim Kaiser ist tot
Er war jahrzehntelang der wohl einflussreichste deutsche Musikkritiker und eine prägende Stimme der Süddeutschen Zeitung. Nun ist Joachim Kaiser im Alter von 88 Jahren gestorben.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Stadt macht Niedrigmieten teurer
Geringverdiener, die bislang von einer Obergrenze profitierten, müssen sich auf steigende Kosten einstellen. GWG und Gewofag orientieren sich nun am Mietspiegel - sie brauchen Geld für Investitionen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Landtag verschärft Kampf gegen Zweckentfremdung
Der Innenausschuss spricht sich für einen Gesetzentwurf von Innenminister Herrmann aus - lehnt aber Vorschläge der Stadt München ab. Sie wären noch weiter gegangen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
43-Jähriger bekommt lebenslänglich für Mord an Ehefrau
Obwohl der Mann unter psychischen Problemen leidet, glaubt das Gericht nicht an eine Tat im Affekt. Er hatte zuvor eine verdächtige Suchanfrage im Internet gestellt.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Das Universalgenie aus Egling
 
Herbert W. Franke ist Science-Fiction-Autor, Höhlenforscher und Begründer der elektronischen Kunst. Auch mit 90 Jahren treibt ihn die Neugier noch rund um die Welt. Zum Artikel
 
 
 
 
Elf Tipps fürs Wochenende in München
 
Ein Tanzfestival, 1000 Unikate und ein paar Ideen für den Muttertag: Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Party: Rhode & Brown | 12.05. awi
Smoother House mit cleveren Twists und dabei absolut tanzbar. Nicht entgehen lassen.
Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: JFDR | 12.05. Polka
Die Isländerin schafft es die Wunder der Natur in Klänge und Worte zu übersetzen. Und das ist einfach unbeschreiblich schön!
Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Tickets gewinnen für das Dance-Festival: Mockumentary of a contemporary saviour | 14.05. Gasteig
Der belgische Choreograf Wim Vandekeybus zeigt ein eindrucksvolles Werk zwischen Gegenwart und Zukunft, Utopie und Dystopie - und nah an der Realität. Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Litauen: Leberkäse für die Moral in der Truppe
300 Kilo dieser bayerischen Spezialität übergeben der bayerische Sozialstaatssekretär und der Landesinnungsmeister der Metzger am 17. Mai an die Bundeswehr. Ziel der Brotzeit ist Litauen, wo deutsche Soldaten die Nato-Ostflanke bewachen. Nach den vielen Querelen um die Bundeswehr können wenigstens sie sich nun wieder auf etwas freuen. Zur Kolumne
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de