Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | München nennt sich selbst gern Radlhauptstadt. Wer öfter mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs ist, dem kommt das wie ein schlechter Scherz vor. Mein Kollege Alex Rühle ist passionierter Radler und Münchner. Er hat einen so wütenden wie informativen Text über die Misere in der Stadt geschrieben. Hier erklärt er, wie er dazu kam: "Ich wundere mich beinahe jeden Tag, wie München behaupten kann, Radlhauptstadt zu sein. An der Werinherstraße wurde ich letzte Woche um ein Haar überfahren, der Laster war so nah, dass mich der Fahrtwind vom Rad gehauen hat. Aber ich will ja nicht über meinen Radweg lamentieren, es geht mir ums große Ganze. In welcher Stadt wollen wir in Zukunft überhaupt leben? Alle jammern über den Verkehrsinfarkt, jedes Jahr kommen 5000 Pkw dazu. Und die Stadt macht bisher nur weiter wie bisher. Klar, ab und zu wird irgendwo eine Radspur hingepinselt oder irgendein Aktionstag ausgerufen. Aber man müsste doch längst ein völlig anderes Verkehrskonzept erarbeiten. München hätte das Zeug, das Geld und die Bürger dazu, um wirklich Radhauptstadt zu werden, so was wie das Kopenhagen an der Isar." Ein schönes Wochenende wünscht Sebastian Krass Das Wetter: Am Samstag überwiegen dichte Wolken, ab und zu Regen. Am Sonntag erst sonnig, später Schauer. Bis 21 Grad. | | | | | | | | Lebenslange Haft für Kreissägen-Mord gefordert Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die angeklagte Gabi P. ihren Freund heimtückisch ermordet habe. Die Verteidigung plädiert hingegen auf Totschlag. Zum Artikel | | | | | | | Was Münchens Eltern bewegt Wohin sollen Kinder nach der Schule? Wie lernen sie, mit Smartphones umzugehen? Stimmen vom SZ-Lesercafé. Zum Artikel | | | | | | Ein Stromausfall bringt das Leben in Neuhausen durcheinander 30 000 Kunden der Stadtwerke sind am Vormittag betroffen. Darunter ist auch ein Seniorenheim. Zum Artikel | | | | | | Auf ins kontrollierte S-Bahn-Chaos Diesmal mit Ankündigung: Von Freitagnacht bis Montagfrüh wird die Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof komplett gesperrt. Zum Artikel | | | | | | | Warum Münchner zu "Pulse of Europe" gehen | "Mama, ich will da auch was sagen", sagte Carolin Fermum zu ihrer Mutter. Und dann stieg sie auf die Bühne der Demo. Neun Geschichten, in denen Münchner erzählen, warum die EU für sie unverzichtbar ist. Zum Artikel | | | | | | Gepriesen seien die Breze und das Sauerkraut | Bayerns Spezialitäten leiden bei Feinschmeckern unter ihrem rustikalen Ruf. Das will die Staatsregierung nun ändern. Zum Artikel | | | | | | | | | Mädelsflohmarkt | 13.05. Feierwerk Lebt euren Kauf- und Tauschrausch aus und seid dabei auch noch nachhaltig: Trödeln ist das neue Shoppen. Zum Event | | | | | | | Courtesy | 13.05. Rote Sonne Die dänische Top-Djane Courtesy wird unterstützt von den Residents P-T2 und Arta Narini. Techno on point! Zum Event | | | | | | | Straßenfest | 14.05. Glockenbachwerkstatt Frischluft, Live-Musik, Workshops, Bier und Essen - auf dem großen Straßenfest erwartet Euch ein perfekter Sonntag im Mai. Zum Event | | | | | | | | | Gerolzhofen: Ein Briefkasten am Grabstein Ein Friedhofsnutzer hat im fränkischen Ort Gerolzhofen einen Briefkasten am Grabstein anbringen lassen. Handelt es sich um den ultimativen Nachsendeantrag? Kann da jemand, der wirklich immer erreichbar sein will, gar nicht genug Vorsorge treffen? Jutta Martinelli von der Friedhofsverwaltung hat eine andere Vermutung. Seit der Entfernung ausgefranster Thuja-Hecken könne man die Gartenkleingeräte nirgends mehr verstecken. Und da sei wohl einer auf die Idee gekommen, eine Art Kleintresor am Grabstein anzubringen. Martinelli will nun das Gespräch mit dem Friedhofsnutzer suchen. Denn sie findet das optisch eher schwierig. Zum Artikel | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |