Zwang zum Abi, neuer MVV-Tarif und ein französischer Klassiker

                                                           
Nullachtneu - der München-Newsletter!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
April und Mai sind für Münchner Familien stets besondere Monate. Die Einschreibung an den Grundschulen ist vorbei, diesen Mittwoch sind Realschulen und Gymnasien an der Reihe. Dann beginnt das Warten, ob das Kind einen Platz bekommt - auch für Eltern von Kleineren. Manche Krippen und Kindergärten haben ihre Zusagen fürs kommende Jahr bereits verschickt, bei anderen dauert es noch.
Ein Thema, über das die SZ-Lokalredaktion mit Ihnen sprechen möchte. Wir laden zu einem SZ-Lesercafé ein, speziell zu den Themen Kinderbetreuung und Schule. Dort ist Gelegenheit zum zwanglosen Austausch mit Redakteuren und auch untereinander. Berichten Sie uns von Erfahrungen und Wünschen, oder lernen Sie uns einfach nur kennen bei einer Tasse Kaffee.
Wann und wo? Am Donnerstag, 11. Mai, von 14 bis 18 Uhr im SZ-Servicezentrum (Fürstenfelder Straße 7, gleich hinterm Marienplatz). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Kassian Stroh


Das Wetter: am Mittwoch überwiegend sonnig, bis zu 18 Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Wenn der Abi-Zwang zur Qual wird
Viele Kinder gehen aufs Gymnasium, weil die Eltern das unbedingt so wollen. Doch was, wenn sich das als Fehler erweist? Eine Münchner Familie berichtet.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Stadtwerke entlassen Leiter der Konzernrevision
Gegen den Mann wird wegen Betrugsverdachts ermittelt. Er soll bei Geschäftsreisen und Seminaren zu seinen Gunsten falsch abgerechnet haben.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Der neue MVV-Tarif - entweder einfach oder gerecht
Münchens Stadträte ringen um die geplante Reform der Ticketpreise. Schon jetzt steht fest: Es wird Verlierer geben.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Prozess: Der Sohn mit der Axt
Ein zerrüttetes Elternhaus, dann Drogen und Alkohol, schließlich die Stimmen im Kopf: Wie das Leben des heute 31-jährigen Thomas B. so aus den Fugen geriet, dass er nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung vor Gericht steht.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
Französischer Klassiker, der Gourmets beglückt
 
Das "Rue des Halles" ist das älteste französische Lokal der Stadt - und genießt bei Frankophilen kultischen Status. Es kommt daher wie eine Pariser Brasserie.
Zur SZ-Kostprobe
 
 
 
 
Lieblingsorte am Gardasee
 
Wer an den Lago di Garda fährt, reist dem Sommer ein Stück entgegen. Wir haben die besten Plätze für Sie zusammengetragen - für Sportfanatiker, Muße-Suchende und Genussmenschen.​
Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kunst: Peter Lindbergh - From Fashion To Reality | 10.05. Kunsthalle
Die Ausstellung zeigt neben den ikonographischen Fotografien unveröffentlichtes Material aus dem Archiv - mit neuen Einblicken in das Schaffen des Modefotografie-Revolutionärs.
Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Kino: Tickets gewinnen: DOK.fest - Pre-Crime | 12.05. Rio Palast
Big Data als Hauptquelle für Verbrechensprävention und Big Brother is still watching. Ein packender Film über die Realitäten der Kriminalermittlung im digitalen Zeitalter.
Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: Tickets gewinnen: Yasmine Hamdan | 11.05. Strom
Die Underground-Ikone versteht es wie keine andere, die traditionellen Klänge des Nahen Ostens in ein progressives Indie-Gewand zu hüllen. Faszinierend, magisch und berührend.
Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Wertingen: Die zweimal verkaufte Grabstätte
Die Stadtverwaltung im schwäbischen Wertingen hat eine Grabstätte auf dem Friedhof doppelt verkauft. Ein 33 Jahre alter Mann, der nach einem Unfall gestorben und dort beerdigt worden war, habe drei Tage später umgebettet werden müssen, berichtet die Augsburger Allgemeine. Die Stadtverwaltung wollte sich dazu zunächst nicht äußern. Die Grabstätte befand sich schon seit Jahren im Besitz einer anderen Familie. Der 33-Jährige habe ein neues Grab nahe der ursprünglichen Ruhestätte bekommen.
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de