Mädchen auf Einbruchstour und Ärger mit Pappbecher

                                                           
Nullachtneu - der München-Newsletter!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
„Nach einem guten Kaffee verzeiht man sogar den Eltern" - findet zumindest Oscar Wilde. Gemessen am Kaffeekonsum der Münchner muss es hier also einiges zu Verzeihen geben. Denn nach Mineralwasser und Fruchtsäften ist Kaffee des Deutschen liebstes Getränk - ob zu Hause, im Café oder eben im Pappbecher to go. So weit, so lecker.

Doch was mit dem vermeintlich aus Pappe bestehenden Becher passiert, wenn er erst einmal im Müll gelandet ist, wird zunehmen zum Problem. Allein in München werden 190.000 Coffee-to-go-Becher verbraucht. Täglich. Bundesweit werden jährlich 2,8 Milliarden Becher verbraucht. Oder anders gesagt: 40.000 Tonnen Müll, den es einfach nicht braucht.

Zeit zu handeln findet die Stadt und will in all ihren Gebäuden die Ausgabe der Pappbecher verbieten, schreibt mein Kollege Heiner Effern. Von Ende September an soll zudem eine Kampagne auf das Müllproblem aufmerksam machen - sofern der Kommunalausschuss dem am Dienstag zustimmt. Falls Sie schon über Alternativen nachdenken wollen: diese Thermobecher halten Ihren Kaffee am besten warm.

Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus
Birgit Kruse


Das Wetter: Tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab bei maximal 24 Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Münchner Polizei deckt europaweit agierende Einbrecherbande auf
Der Clan könnte bundesweit für jeden fünften Einbruch im vergangenen Jahr verantwortlich sein. Ihre Masche: Sie schicken junge Mädchen auf Tour.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Analyse: Verbrechen ist längst ein Exportgeschäft
Immer mehr Kriminelle reisen aus dem Ausland an und verschwinden nach ihrer Tat wieder über die Grenze. Um sie zu fassen, muss die Polizei neue Wege gehen.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Ärger mit dem Kita-Finder: Das Warten lernen
Viele Eltern sind in Aufruhr: Das Kind ist längst für einen Betreuungsplatz angemeldet. Aber sie bekommen einfach keine Reaktion. Das Verfahren ist kompliziert. Doch die Stadt wiegelt ab.
Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wie gut kennen Sie den München-Tatort?
 
Batic und Leitmayr haben gerade wieder im "Tatort" ermittelt. Wie gut kennen Sie die Fälle der beiden? Und die der Vorgänger? Testen Sie Ihr Wissen. Zum Artikel
 
 
 
Neues Festzelt auf der Wiesn: Was sich in der Ochsenbraterei ändert
 
Die Wirte-Familie Schneider bekommt auf dem Oktoberfest ein neues Zelt - mit mehr Platz für Gäste und Personal. Nur an der Tradition wird nicht gerüttelt. Zum Artikel
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: KLEZMER - keine Hochzeit ohne! | 23.05. Muffathalle
Das OJM hat mit Moritz Gagern die Klezmer-Musiktradition zeitgenössisch neu definiert - für Nostalgiker und Klezmer-Neulinge gleichermaßen großartig. Für dieses Konzert werden Tickets verlost. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Kino: Nocturama | 23.05. Werkstatt Kino
Junge Attentäter in Paris - ein erstaunlich unpolitischer Film, der mit seiner Coolness und beeindruckenden Bildern überzeugt.
Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: Manel | 23.05. Strom
Manel war der erste Pop Act in Spanien, der mit einem in Katalan gesungenen Album auf Platz eins der Charts landete. Die Kombination aus Latin-Musik, Pop und elektronischen Tunes - einzigartig. Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Oberbayern: Frau knackt Jackpot im Spiel 77
Jetzt ist sie um exakt 1 677 777 Euro reicher. Nach Angaben von Lotto Bayern hatte die Frau die richtige siebenstellige Losnummer 4072755 auf ihrem Spielschein. Die Frau habe ein Abo. Der Einsatz für die Zusatzlotterie Spiel 77 beträgt pro Tipp und Teilnahme 2,50 Euro.
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de