Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | über das bairische Wort Grant ist schon einiges geschrieben worden. Und gerade in München lässt es sich ja auch prima granteln: gegen die S-Bahn, gegen das Wetter, gegen den FC Bayern, gegen die Bierpreise auf dem Oktoberfest. SZ-Redakteur Max Scharnigg, ein gebürtiger Münchner, ist bislang nicht als besonders grantiger Kollege aufgefallen, im Gegenteil. Aber er war in den vergangenen Monaten viel auf Reisen und hat im Ausland viele Städte gesehen. Und was er dort erlebte, ließ ihn nach jeder Rückkehr ein wenig unzufriedener mit seiner Heimatstadt werden. In seiner sehr persönlichen Polemik „Grant. Oder: Keine Stadt, nirgends", die er ursprünglich nur auf seinem Blog veröffentlichen wollte, hat er seinem Frust über das Leben in München Luft gemacht, wie es ein zugereister Hamburger, Kölner oder Berliner niemals könnte (oder dürfte). Der Text, den Scharnigg selbst eine „ziemlich gestreute Schrotladung" nennt, traf in den sozialen Medien einen Nerv und stößt viele Debatten an. Denn auch wenn man ihm in manchen – oder vielen - Punkten widersprechen will, regt er doch zum Nachdenken über wichtige Fragen an: „In welcher Art Stadt will man eigentlich leben? Und was tut man dafür, dass sich etwas ändert?" Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus Gökalp Babayigit Das Wetter: am Samstag viel Sonne bei bis zu 20 Grad, am Sonntag vereinzelt Regen und etwas frischer bei Höchsttemperaturen um 14 Grad. | | | | | | | | Die hellsten Leuchten beim FC Bayern Die Arena in Fröttmannig wird renoviert. Sie bekommt die größten Leinwände Europas, und das Flutlicht strahlt um 50 Prozent intensiver. Zum Artikel | | | | | | | Waldarbeiter fällen Baum - vierfache Mutter erschlagen Die 50-Jährige war in Icking mit dem Fahrrad auf einem gesperrten Weg gefahren. Die Kripo ermittelt, ob alle Sicherheitsvorschriften eingehalten wurden. Zum Artikel | | | | | | Negativpreis: Datenschützer rügen Münchner Unis LMU und TU erhalten den "Big Brother Award". Sie wehren sich gegen den Vorwurf, sie würden "das Recht auf Privatsphäre mit Füßen treten". Zum Artikel | | | | | | Das S-Bahn-Chaos wäre leicht zu verhindern gewesen Tausende Pendler irrten in der vergangenen Woche stundenlang durch die Stadt, weil das S-Bahn-Netz zusammenbrach. Warum eigentlich? Zum Artikel | | | | | | | | | Der Nationalsatiriker | Einst wurden Gerhard Polt Passagen vom ZDF gestrichen, jetzt lobt ihn sogar Horst Seehofer. Dabei wollte er nie ein politischer Kabarettist sein, sondern einer, der den Leuten ganz genau zuhört. Zum Porträt | | | | | | Wir da drinnen, ihr da draußen | Vor 40 Jahren gründete die Süddeutsche Zeitung Lokalredaktionen in allen Kreisstädten des Umlands. Die Region boomt inzwischen genauso wie die Stadt München - und doch soll sie nun auch noch die Probleme der Metropole lösen. Zum digitalen Dossier "Stadt, Land, Plus" | | | | | | | | | Vernissage: 10 im Quadrat | 06.05. Farbenladen Zehn Nachwuchsfotografen porträtieren zehn ebenfalls aufstrebende Nachwuchskünstler. Zeigt die Fotografie das Bühnen-Ich oder die private Person? Eine spannende Begegnung. Zum Event | | | | | | | Tickets gewinnen: You'll Never Walk Alone | 08.05. HFF Beim Dok-Fest: Der Schauspieler und bekennende Borussia-Dortmund-Fan Joachim Król verfolgt die unglaubliche Geschichte dieser Fußball-Hymne, die von Liverpools Anfield Road aus die Fußballstadien der Welt eroberte. Zum Event | | | | | | | Party: 10 Years Ilian Tape | 06.05. Blitz Das Label Ilian Tape steht für ausgewählten elektronischen Sound. Im frisch eröffneten Blitz feiern sie Zehnjähriges mit delikatem Line-Up. Zum Event | | | | | | | | | Augsburg: Bei der Puppenkiste ist schon wieder Weihnachten Kaum schmilzt der letzte Schnee, beginnt das Marionettentheater mit den Dreharbeiten zu seinem zweiten Weihnachts-Kinofilm. Nachdem 2016 die „Weihnachtsgeschichte" der Puppenkiste in mehr als 300 Kinos in Deutschland und Österreich gezeigt wurde, soll in diesem Jahr „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" auf die Leinwand kommen. Vor sechs Jahren war das gleichnamige Buch von Cornelia Funke bereits einmal verfilmt worden. Auch die Puppenkiste hat das Stück schon in ihrem Theater gezeigt. | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |