Voilà Fernweh! Die schönsten Reisegeschichten aus dem SZ-Magazin

                                                           
 
 
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
szmtag
 
 
 
NEWSLETTER 18
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
vor etwa einem Jahr, es war im Vorfeld der Abstimmung über den Brexit, haben wir eine Titelgeschichte veröffentlicht, die aus Fragen über Europa bestand. Fragen, die offen blieben und die jeder für sich selbst beantworten sollte. Die Liste ist aktueller denn je. Frage 6 etwa lautete »Hat sich Ihr Blick auf Europa verändert, seit Flüchtlinge ihr Leben riskieren, um hier leben zu können?« Und Frage 58: »Welche lebende Person verkörpert für Sie die europäische Idee?« An Marine Le Pen dürfte dabei keiner denken. Wenn die Bürger Frankreichs am morgigen Sonntag darüber abstimmen, ob sie von ihr oder Emmanuel Macron regiert werden wollen, dann geht es wie Axel Hacke in seiner aktuellen Kolumne schreibt, nicht nur um A gegen B, sondern einmal mehr um »die Zukunfts Europas gegen sein Ende«.
 
 
 
 
  VIER EMPFEHLUNGEN FÜR DAS WOCHENENDE  
 
 
 
 
 
Von einem Schicksalstag zum nächsten
 
Brexit, Trump, jetzt die Wahl in Frankreich: In den Nachrichten häufen sich die Alles-oder-nichts-Momente. Axel Hacke fragt sich: Hat die Politik sich das vom Sport abgeschaut? Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Durchsichtiges Geschäft
 
Spätestens seit der Politiker Jean-Luc Mélenchon im französischen Wahlkampf an sieben Orten gleichzeitig auftrat, herrscht Goldgräberstimmung in der Hologramm-Branche. Realisiert wird das Ganze von einem Deutschen, der auf den Erfolg lange warten musste. Weiterlesen…
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verfluchtes, geliebtes München
 
Im Netz wird gerade ein Artikel gefeiert, in dem ein Münchner wütend über seine öde Stadt klagt. Die sei zu teuer, zu spießig, zu leblos. Damit hat er Recht. Und irrt sich trotzdem. Eine Widerrede. Weiterlesen…
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Verrückte Nudel
 
Auf Sardinien wird die komplizierteste Pasta der Welt gemacht. Aber wohl nicht mehr lange: Kaum jemand beherrscht noch die Zubereitung. Für das SZ-Magazin »Stil Leben« begab sich Jakob Schrenk auf eine Rettungsmission. Weiterlesen…
 
 
 
     
 
  ANZEIGE
 
     
 
 
Die aktuelle Ausgabe des SZ-Magazins widmet sich dem Reisen, genauer gesagt: der charmanten Kurzreise. Um Ihr Fernweh noch weiter anzuheizen, haben wir passend zum Reiseheft noch weitere schöne Geschichten aus unserem Archiv herausgesucht.
 
 
 
 
 
  NOCH MEHR REISEGESCHICHTEN  
 
 
 
 
 
Per Anhalter übers Meer
 
Trampen kann man auch auf dem Wasser. Unser Autor hat es auf den Philippinen ausprobiert - und dabei einiges über das Meer, das Segeln und Fischblut gelernt. Ein Tagebuch. Weiterlesen…
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Teller mit Ausblick
 
Augen am Horizont, Lippen am Glas: Die Redaktion des SZ-Magazins empfiehlt ihre liebsten Strandlokale. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der Ort, den es nicht gibt
 
Vor fast hundert Jahren wurde das Städtchen Agloe in den USA erfunden: Ein Trick von Landkartenzeichnern, um sich gegen Kopierer zu schützen. Aber wenn man hinfährt, merkt man: Es gibt Agloe irgendwie wirklich - und es ist ein wichtiger Ort. Weiterlesen…
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
»Manchmal sind alle Betten mit Flüchtlingen belegt«
 
Wer fährt heute noch Schlafwagen? Ist Rom schöner oder Amsterdam? Was macht man, wenn Betrunkene im Abteil randalieren? Gespräch mit einem Schaffner, der seit 27 Jahren nachts Zug fährt. Weiterlesen…
 
 
 
     
 
 
Vor 500 Jahren war Antwerpen eine Weltstadt, heute wird der belgische Ort von vielen unterschätzt. Ein Fehler! Wir verlosen eine Reise für 2 Personen dorthin – natürlich für vier Tage. Hier können Sie teilnehmen.

Viel Vergnügen an diesem Wochenende,

 
 
     
 
 
 
DIE NEUE AUSGABE LESEN
 
Vier Tage – 32 Geschichten. Unter anderem: Oliven ernten, Tauchen lernen, über den Amazonas schippern, eine Brieffreundin in Ruanda besuchen, ein Gemälde lange betrachten, in Schweden wandern, La Gomera umrunden, Leonard Cohen beehren. Jetzt lesen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter online@sz-magazin.de

Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter:



Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de