Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | dass seit diesem Donnerstag in München "manch einer zittert", hat mit dem Schmuddelwetter nichts zu tun. Das Zitat stammt vom Handelsverband Bayern und bezieht sich auf den Einstieg des US-Konzerns Amazon in die Münchner Lebensmittelbranche. Dass Rewe und Edeka die Zusammenarbeit verweigerten? Nun, genau das sieht ein Allgäuer Familienunternehmen als Chance, wie mein Kollege Thomas Jordan berichtet. Feneberg betreibt drei Supermärkte in der Stadt - und liefert Amazon nun 4000 der 15.000 Produkte, die in München über das kostenpflichtige "Prime Now" bestellt werden können. Zu dieser Nachricht passt, dass Edeka gerade Millionen in den Umbau der 150 übernommenen Tengelmann-Filialen in Südbayern steckt. In Moosach wurden heute zwei davon präsentiert. Konkurrenz belebt das Geschäft? Nicht ganz. Denn ob selber einkaufen oder liefern lassen: Um 20 Uhr ist so gut wie immer Schluss. Viele Grüße aus dem SZ-Hochhaus Stefan Simon Das Wetter: Sonne, Wolken und Regen bei bis zu 24 Grad | | | | | | | | So sieht der neue Hugendubel aus Lange war nicht sicher, ob die Buchhandlung an den Marienplatz zurückkehren würde. Am Dienstag eröffnet die Filiale nach anderthalb Jahren wieder - und es hat sich einiges verändert. Zum Artikel | | | | | | | Hochwasser: Feuerwehr muss Männer von Isar-Insel retten Die beiden wurden durch den schnell steigenden Flusspegel plötzlich vom Ufer abgeschnitten. Ihre mitgebrachten Getränke und Lebensmittel hatten sie schon aufgebraucht. Zum Artikel | | | | | | Rasen auf der Wiesn: Formel E prüft Umzug nach München Sollte die Rennserie nach München kommen, winkt prominenter Besuch: Milliardär Richard Branson gehört ein beteiligter Rennstall, Schauspieler Leonardo di Caprio ist ebenfalls Miteigentümer eines Teams. Zum Artikel | | | | | | Mutter löst Facebook-Hetzjagd gegen Bademeister aus Ein Mitarbeiter des Further Bades in Oberhaching wird als Pädophiler diffamiert - dabei besteht er nur darauf, dass eine Dreijährige bekleidet ist. Zum Artikel | | | | | | | Warum ich kein Bairisch sprechen kann - und warum das nervt | Unsere Autorin kommt aus dem Münchner Umland und findet es "selbst ein bisschen traurig, dass ich die Mundart meiner Heimat nicht richtig kann". Zum Artikel | | | | | | Kultur und Freizeit: 13 Tipps fürs Wochenende in München | Palmen in der Innenstadt, ein Bargarten im Mars Markt und ein Riesenfeuerwerk im Olympiapark. Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag. Zu den Tipps | | | | | | | | | Main Concept, Tribes of Jizu feat. Maniac & Illflow | 28.07. Backstage Hände in die Höhe und zum Beat mitwippen! Das Free&Easy 2017 bringt 17 Tage Festival ins Backstage München. Diese drei Deutschrap-Acts heizen so richtig ein. Zum Event | | | | | | | Antigone | 28.07. Residenztheater Mit dieser Interpretation des Sophokles-Klassikers kehrt Hans Neuenfels mit einem Wumms zurück ins Residenztheater. Wahnsinnig gut umgesetzt! Zum Event | | | | | | | Tickets gewinnen: Feist | 02.08. Circus Krone Ein ganz besonderes Erlebnis: Die eigenwillige Kanadierin gibt eines ihrer seltenen Live-Konzerte. Es gibt Tickets und einen Chauffeur zum Konzert zu gewinnen! Zum Event | | | | | | | | | der Zugspitze: Winter im Sommer Neuschnee im Juli – auf der Zugspitze ist das nichts Ungewöhnliches. Selbst die 40 Zentimeter, die es in den vergangenen drei Tagen herunterschneite, gehören hier oben zum Alltag. Schön anzusehen, aber kein Grund zur Sorge. "Viel für diese Jahreszeit wären 50 Zentimeter Neuschnee", heißt es beim Wetterdienst. Gemeint sind damit allerdings 50 Zentimeter innerhalb von 24 Stunden. Davon war man auf der Zugspitze am Donnerstag aber weit entfernt. | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |