Eisberg voraus: Was unser Autor seiner Tochter schrieb

                                                           
Eisberg voraus: Was unser Autor seiner Tochter schrieb
 
 
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
 
 
szmtag
 
 
 
NEWSLETTER 28
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
ich bin sicher, Sie haben sie auch schon gesehen: T-Shirts mit Aufdrucken wie We should all be Feminists oder The Future is Female, es ist eigentlich ein Skandal, dass man diese Sätze überhaupt noch auf ein T-Shirt schreiben muss. Aber seit auch Prominente die Feminismus-Slogans auf der Brust tragen, erlebt die Bewegung ihren eigenen Ausverkauf, wie Maria Hunstig in der Modekolumne in dieser Woche beobachtet.
 
 
 
 
  DREI EMPFEHLUNGEN FÜR DAS WOCHENENDE  
 
 
 
 
 
Das Wichtigste steht auf der Brust
 
Die Schauspielerin Vanessa Hudgens setzt sich wie viele Stars für Frauenrechte ein - mit ihrem Outfit. Reicht das? Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
60 Stunden Blut und Sex am Stück
 
Um endlich mitreden zu können, guckte unser Autor vor dem Start der siebten Staffel von »Game of Thrones« alle 60 bisherigen Folgen hintereinander. Danach roch er streng – und blickte anders auf die Welt. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Nie wieder AirBnB
 
Die Luft ist raus: Nach diversen unschönen Vorfällen hat unsere Autorin genug von der Übernachtungs-Plattform. Ein Abschiedsbrief. Weiterlesen
 
 
 
     
 
  ANZEIGE
 
     
 
 
In dieser Woche brach in der Antarktis ein Eisberg ab, fast siebenmal so groß wie Berlin. Unser Autor Marc Baumann hat daraufhin einen Brief an seine kleine Tochter geschrieben – und an alle anderen Angehörigen ihrer Generation, deren Zukunft wir für unsere bequeme Gegenwart aufs Spiel setzen. Der Titel formuliert schon das ganze Problem: »Urlaub war uns wichtiger als eure Zukunft, sorry«. Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns in der Redaktion Klimawandel befassen – und wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein. Lesen Sie hier unsere Lieblingstexte zu diesem Thema.
 
 
 
 
 
  DIE BESTEN REPORTAGEN DES MONATS  
 
 
 
 
 
»Die Wahrheit bekommt uns nicht gut«
 
Sie warnen seit Jahren vor der Katastrophe - und werden dafür angefeindet: Im Interview erzählen drei der weltweit führenden Klimaforscher über ihren täglichen Kampf gegen Hass, Ignoranz und die eigene Verzweiflung. Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Welt ist nicht genug
 
Greenpeace ist so beliebt und erfolgreich wie nie, besonders in Deutschland. Trotzdem steht die Organisation mitten im größten Umbau ihrer Geschichte. Die entscheidende Frage: Was genau soll eigentlich gerettet werden? Weiterlesen...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Schluss mit dem Größenwahn
 
Fürs Klima wollen die Inder jetzt ihre heiligen, aber zu viel furzenden Kühe verkleinern. Das, findet unser Autor, kann nur der Anfang sein. Weiterlesen...
 
 
 
     
 
 

Ein schönes Wochenende!  

 
 
     
 
 
 
DIE NEUE AUSGABE LESEN
 
Der Regisseur Christopher Nolan erkundet in seinen Filmen die Grenzen zwischen Wahrnehmung und Realität. Ein Gespräch über die Macht des Kinos. Jetzt lesen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter online@sz-magazin.de

Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter:



Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den SZ-Magazin-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de