Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | Möge das große technische Werk vor Zerstörung verschont bleiben! Diese Worte stehen auf einer Urkunde, die in einer Kapsel in den Grundstein des Münchner Olympiaturms eingemauert wurde. 1965 war das. „Höchster Turm Deutschlands" wurde er da schon genannt und, nicht ohne Pathos, „höchster Stahlbetonturm Mitteleuropas" – dabei war er da noch keinen Meter hoch. Nun, in den 60ern waren die Menschen halt noch optimistisch. Mit seinen 291 Metern ist der Olympiaturm allerdings heute nicht mal mehr der höchste Fernsehturm Bayerns – in Nürnberg gibt es einen höheren (in Nürnberg!). Gerade ist der Olympiaturm eine Baustelle, nach 50 Jahren sind Schrauben verrostet und der Beton marode. Man erkennt die Baustelle an den grünen Netzen, die oben gespannt sind. Die sollen verhindern, dass eine Schraube oder ein Hammer nach unten fallen. Oben, in 270 Metern Höhe, arbeiten fünf Industriekletterer. Wenn sie auf die Toilette müssen, müssen sie sich erst ein Stück abseilen, dann 300 Stufen gehen und dann noch den Aufzug nehmen. Meine Kollegin Sara Peschke ist mitgeklettert und hat sich eine Baustelle zeigen lassen. Wie in einer Parallelwelt sei es da oben, schreibt sie in ihrer Reportage. Eine Parallelwelt, in der es schon mal schneit, wenn es unten regnet. Ein schönes Wochenende wünscht Bernhard Hiergeist Das Wetter: Am Samstag viel Sonne, später leichte Schauer- und Gewittergefahr. Der Sonntag beginnt auch sonnig, dann höhere Gewittergefahr. Jeweils bis 30 Grad. | | | | | | | | Reiter schreibt Söder einen Brief zur Tram - der ist nicht gerade freundlich Münchens OB fordert vom Finanzminister eine Stellungnahme zur umstrittenen Strecke durch den Englischen Garten. Zum Artikel | | | | | | | Sechs Jahre und drei Monate Haft: Mann zum zweiten Mal wegen Vergewaltigung verurteilt Ein Sachverständiger hält die Rückfallgefahr auch künftig für "moderat bis hoch". Trotzdem muss der Verurteilte nicht in Sicherungsverwahrung. Zum Artikel | | | | | | Von München nach Las Vegas für 199,99 Ab 2018 bedient Eurowings als erster Billiganbieter vom Münchner Flughafen aus zehn Langstrecken. Unklar ist noch, ob das funktionieren kann. Zum Artikel | | | | | | | | Viele Münchner wollten der Umwelt etwas Gutes tun, als sie sich einen Diesel kauften. Oder Geld sparen. Nun kommen sie sich vor wie Ausgestoßene. Zum Artikel | | | | | | Eine Bar mittendrin, im Herz der Großstadt | In der Cornerbar in der Müllerstraße lässt sich wunderbar das Stadtleben beobachten. Der Straßenlärm hält sich in Grenzen, dafür dreht der DJ auf. Zum Artikel | | | | | | | | | Two in a Row Rooftop & Pool Blog Party | 08.07. The Lit Roof Elektronischer Sommer-Hang-Out auf dem Dach mit dem Blog twoinarow.com. Nach Sonnenuntergang darf mit Stempel kostenlos im Harry Klein weitergefeiert werden. Zum Event | | | | | | | Magic City | 08.07. Kleine Olympiahalle Politisch, kreativ, direkt: Die multimediale Ausstellung präsentiert Street Art aus allen Kontinenten und in jeder Form. Eine eigene Welt voller Vielfalt und ein definitiv einmaliges Erlebnis. Zum Event | | | | | | | Straßenfest | 08.07. Türkenstraße Im Uni-Viertel können Besucher Musik, Streetfood und schöne Sommerstimmung genießen. Eintritt frei. Zum Event | | | | | | | | | Rosenheim: Mit 176 000 Euro im Nachtzug unterwegs Zollfahnder haben im Nachtzug von München nach Rom einen Reisenden mit 176 000 Euro Bargeld entdeckt. Der Mann hatte bei der Kontrolle im Zug angegeben, 3600 Euro bei sich zu haben, wie das Hauptzollamt Rosenheim mitteilt. Doch er war auffallend nervös, weshalb die Zöllner mit ihm in Rosenheim ausstiegen und die gebündelten Scheine entdeckten. Den Mann erwartet eine Geldbuße von mehreren Zehntausend Euro, weil er den Betrag nicht angegeben hatte. Das Geld wurde vorerst sichergestellt, lediglich mit 1300 Euro durfte der Mann weiterreisen. Erst wenn er nachweist, woher das Geld stammt, bekommt er auch den Rest zurück. | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |