Nullachtneu - der München-Newsletter!
|
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | Liebe Leserin, lieber Leser, | wer den NSU-Prozess seit dem ersten Tag miterlebt, der weiß, dass es in diesem Prozess nur eine Gewissheit gibt: Gewiss ist gar nichts. Wenn also der Richter sagt, morgen beginnen die Plädoyers, kann das vieles heißen: Sie beginnen garantiert, vielleicht, voraussichtlich, möglicherweise. Oder auch nicht. Denn immer kann etwas dazwischenkommen: Befangenheitsanträge, Gegenvorstellungen, Beschwerden. So wie heute, als morgens die Journalistenkollegen aus Berlin und Hamburg noch schnell mit den Frühmaschinen einflogen, um ja nichts zu verpassen. Und dann doch abends ohne ein Wort Plädoyer wieder nach Hause fliegen mussten. Denn der Prozess wurde unterbrochen, erst nächste Woche geht es weiter, wie meine Kollegin Wiebke Ramm aus dem Gericht schreibt. Vielleicht mit den Plädoyers. Voraussichtlich, möglicherweise. Oder auch nicht. Das Seufzen haben wir uns alle mittlerweile abgewöhnt, der NSU-Prozess ist wie ein Naturereignis. Er macht, was er will. Im Herbst soll er zu Ende gehen. Vielleicht. Mit herzlichen Grüßen Annette Ramelsberger Das Wetter: Sonne und Wolken wechseln sich ab, im Tagesverlauf teils heftige Schauer und Gewitter. Gefahr von Starkregen und Hagel. Bis 27 Grad. | | | | | | | | Wo "Reichsbürger" ihre Fantasiedokumente bestellen Bereits zum dritten Mal durchsucht die Polizei deren selbsternannte Staatsverwaltung in einer Gemeinde bei München. Die Ermittler finden einschlägige Dokumente, aber sind die auch illegal? Zum Artikel | | | | | | | Der Vater bleibt auf ewig anonym Miriam K. will wissen, wer die Samenspende zu ihrer Zeugung abgab. Ein Gerichtsverfahren gewährt skurrile Einblicke in die Anfangsjahre der künstlichen Befruchtung. Zum Artikel | | | | | | Luftverschmutzung in München: "Dann ist alles schwarz" An vielen Stellen liegt die Belastung mit Stickstoffdioxid weit über dem zulässigen Grenzwert. Auf den Bistrotischen am Baldeplatz sind die Schadstoffe sogar sichtbar. Zum Artikel | | | | | | | Feuerwehr muss Feuerwehrhaus in Freimann löschen Als die Einsatzkräfte eintreffen, stehen das Gebäude und die darin geparkten Fahrzeuge bereits vollständig in Flammen. Zum Artikel | | | | | | | | Ansturm auf Löwen-Tickets - die ersten Fans kamen um 4.30 Uhr | Am Freitag ist das erste Heimspiel des TSV 1860 München im Grünwalder Stadion. Das Interesse an Restkarten ist riesig - und mancher Fan wird bitter enttäuscht. Zum Artikel | | | | | | Mustafa ist beste! Bald auch in München? | Der in Berlin berühmte Imbiss "Mustafa's Gemüsekebab" deutet eine Expansion an. Aber die Lage ist undurchsichtig. Zur Kolumne | | | | | | | | | | | Die Furien | 20.07. Metropoltheater Ein intimes Portrait von acht Frauen an dem Ort mit vielen Namen - Lounge, Beratungsstelle, Beautycenter oder Informationszentrale - der Damentoilette. Zum Event | | | | | | | Nachdenkliche Sprüche mit Bildern | 20.07. Viehhof Kino Hinter Sprüchen wie "Servus, i bims" und "was ist das für 1 Live?" steckt kein Legastheniker, sondern der Internet-Revolutionär Willy Nachdenklich. Und dessen Lesung sollte man sich nicht entgehen lassen. Zum Event | | | | | | | Tickets gewinnen: 12 Jahre Rote Sonne | 20.-29.07. Münchens Institution für elektronische Musik hat Geburtstag - und feiert sich selbst an sechs Abenden mit attraktiven Gästen. Allen voran: MOVE D, Dengue Dengue Dengue, Hans Nieswandt und Acid Pauli. Zum Event | | | | | | | | | Grafenwöhr: Warten auf die Wolfswelpen Auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr und im Bayerischen Wald sind Wolfsjunge auf die Welt gekommen. Sie müssten ungefähr zweieinhalb Monate alt sein und damit noch sehr klein und verspielt. Aber sie seien inzwischen groß genug für weitere Exkursionen, sagt Ulrich Wotschikowsky, Förster und Wolfsexperte. Bloß, wo stecken sie? Wo gelingt der erste Nachweis, dass in Bayern nach mehr als 150 Jahren wieder ein Wolfsrudel unterwegs ist? Zum Artikel | | | | | | | Diesen Newsletter teilen: | | | | | | | | | |