Tram für den Englischen Garten / Urteil gegen Uni-Vergewaltiger / Freizeittipps

                                                           
Nullachtneu - der München-Newsletter!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,
 
Im altehrwürdigen Englischen Garten tut sich etwas. Schon wieder. Vor gerade mal zwei Wochen hat der Münchner Stadtrat für den Bau eines Tunnels gestimmt, heute hat der bayerische Ministerpräsident einer Tram-Linie durch den Park zugestimmt.

Verkehrspolitisch ist das wohl ziemlich sinnvoll. Politisch ist die Kehrtwende von Horst Seehofer nicht ganz unproblematisch. Mindestens zwei seiner Parteikollegen hat der CSU-Chef wiedermal ordentlich düpiert. Finanzminister (und Englischer-Garten-Chef) Markus Söder schweigt noch, Kultusminister (und Münchner CSU-Chef) Ludwig Spaenle hat bereits Widerstand gegen das Projekt angekündigt.

Und was bedeutet das Projekt für die Münchner? Durch den Bau von nur zwei Kilometern neuem Gleis würde eine acht Kilometer lange Strecke zwischen Schwabing und Bogenhausen entstehen. Die Innenstadt soll entlastet und die Luft dank einer batteriebetriebenen Akku-Tram nicht weiter belastet werden. Klingt eigentlich ganz gut. Schau ma moi, wann's so weit ist. en.

Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende
Ingrid Fuchs

Das Wetter: Am Samstag Wolken und Regen bei höchstens 19 Grad. Der Sonntag wird wärmer und teils sonnig mit bis zu 23 Grad.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
DER TAG IN MÜNCHEN
 
 
 
 
 
 
 
 
Vergewaltigung in Uni-Toilette: Knapp sieben Jahre Haft für Süleyman D.
Der Verurteilte hatte zwei Studentinnen an der Münchner Universität aufgelauert. Weil der 26-Jährige an paranoider Schizophrenie leidet, wird er in der Psychiatrie untergebracht. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Bewährungsstrafe für Radler, der einen Rentner ungewollt tötete
Der eine regt sich über den anderen auf. Der andere schubst den einen. Am Ende ist ein Mann tot. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
Stadt startet Hotline für Schwangere, die keine Hebamme finden
Von August an sollen Frauen die Notfallnummer nutzen können - denn die Suche nach Geburtshelferinnen wird in München immer schwieriger. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
Das tägliche Chaos auf der A 99
Baustellen, Unfälle, Umleitungen - auf dem Autobahnring München-Ost braucht man starke Nerven. Ausgerechnet der achtspurige Ausbau führt zunächst zu weiteren Behinderungen. Zum Artikel
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLESEN
 
 
"Es gibt keinen Verein, den die Fans so hassen und trotzdem dabeibleiben"
 
Gemeint sind natürlich die Löwen-Fans. Viele von ihnen leben in Giesing, dem alten Grattlerviertel, und freuen sich über die Rückkehr ins Grünwalder Stadion. Ein Spaziergang durchs Viertel. Zum Artikel
 
 
 
 
13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten
 
Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? Zu den Tipps
 
 
 
Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
MÜNCHEN ERLEBEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bühne: Medea | 15.07. Volkstheater
Wenn maßlose Liebe zu maßlosem Zorn wird - eine moderne, stilistisch einmalige Inszenierung der Tragödie. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Party: Carl Craig, Chez Damier u.a. | 15.07. Blitz
Es ist wieder Blitznacht! Und mit Carl Craig steht ein der Aushängeschilder der elektronischen Musikszene an den Reglern des stadtbekanntesten Soundsystems. Zum Event
 
 
 
 
 
 
 
 
Konzert: Tickets gewinnen: Devendra Banhart | 16.07. Muffathalle
Der Singer-Songwriter schafft es auch mit seinem neunten Album unendliche Traumwelten zu eröffnen. Weltumarmungsmusik at its best! Zum Event
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
WÄHRENDDESSEN IN...
 
Murnau: Hier liegt Deutschlands Hauptstadt der Impfgegner
Die Heilung scheint hier hinter jeder zehnten Tür zu warten. Wer in Murnau durch den Ortskern geht und seinen Blick nicht von den Cafés, Kleidergeschäften oder Töpferläden einfangen lässt, der stößt alle paar Schritte auf diese Türschilder. Eine Naturheilpraxis da, dort Homöopathie und Akupunktur, hier schon der vierte oder fünfte Osteopath, diesmal mit Zusatzqualifikation als Schamane. Nirgends ist die Impfquote so niedrig, wie in Murnau. Dafür blüht das Geschäft der Heilpraktiker - und ihr Klientel sind vor allem Akademiker mit hohem Einkommen. Zum Artikel
 
 
 
 
Neues aus den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
 
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Nullachtneu-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über www.diz-muenchen.de