Der Tag im Überblick: Xi in Berlin, die G-20-Teilnehmer, Nachruf auf Kardinal Meisner

                                                           
Das SZ-Briefing am Abend – jetzt lesen!
Sollte der Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
szmtag
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Merkel und Xi vor dem Brandenburger Tor
 
 
 
 
 
Guten Abend aus der SZ-Redaktion,
hier die wichtigsten Themen des Tages - zusammengestellt von Juri Auel.
 
 
 
 
Der Tag kompakt
 
Xi zum Staatsbesuch in Berlin gelandet. Merkel nennt den chinesischen Präsidenten einen Verbündeten gegen die "Unruhe in der Welt". Die Bilder des Treffens. Xi profitiert still von den Tölpeleien der USA unter ihrem Präsidenten Donald Trump und fährt deswegen als Gewinner zum G-20-Gipfel, kommentiert Kai Strittmatter.

Gipfel der Unberechenbaren. Wenn sich in Hamburg die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer treffen, muss Gastgeberin Angela Merkel ausloten, ob solche Runden überhaupt noch globale Probleme lösen können. Zum Text von Stefan Kornelius. Die Unterbringung der vielen Staats- und Regierungschefs ist eine logistische Meisterleistung. Eine Übersicht, wo die Mächtigen nächtigen, finden Sie hier.

Kurz macht mit manipulierter Studie Wahlkampf gegen Islam-Kindergärten
. Der ÖVP-Chef will islamische Kindereinrichtungen schließen lassen. Die Studie, auf die er sich stützt, sollen seine eigenen Mitarbeiter umgeschrieben haben. Zur Meldung

Kardinal Meisner ist tot.
Er war der Vertreter einer anderen Kirche und einer anderen Zeit. In theologischen Fragen scheute Kardinal Meisner keinen Konflikt. Doch im persönlichen Gespräch und in der Predigt konnte er gewinnend, ja sogar witzig sein. Ein Nachruf von Anna Fischhaber und Oliver Klasen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Meine Empfehlung  
 
 
 
von Jochen Temsch, Stellvertretender Ressortleiter Reise, Mobilität und Sonderthemen
 
 
 
 
 
 
 
 
Alle an Bord
Eine norwegische Familie streamt ihre Reise durch Europa im Internet und lädt fremde Mitfahrer ein.

"Sechs Stunden täglich Autofahren mit drei kleinen Kindern - das ist für die meisten Eltern eine Horrorvorstellung. Nicht so für die norwegische Familie Eriksson, die einen Monat lang quer durch Europa tourt und die Reise im Internet streamt. Unser Mitarbeiter Stefan Fischer wollte mehr über die Erikssons herausfinden, rief sie an – und erreichte sie im Auto. Für das Interview fuhren sie rechts ran." Zum Text
 
 
 
Hier geht es zu allen SZ-Plus-Artikeln
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
3 aus 24 - Meistempfohlen heute
 
Polizei hält linken Anwaltsverein für gefährlich. Hamburgs Polizei stützt ihr Demonstrationsverbot auch auf das Argument, ein Anwaltsverein, der die Protestierenden unterstützt, stehe gefährlich weit links. Dabei ist Bürgermeister Olaf Scholz Mitglied der Vereinigung. Von Peter Burghardt

Helden für einen Tag. Die Freiwillige Feuerwehr Münchberg löschte den Busbrand auf der Autobahn A 9 und half bei der Bergung der 18 Toten. Der Einsatz war für sie eine "absolute Ausnahme". Von Claudia Henzler, Theresa Krinninger und Dietrich Mittler

Wieso steigt Alkohol tagsüber leichter zu Kopf als abends?
Diplom-Ökotrophologin Dr. Barbara Arend-Metzger erklärt, dass das Phänomen etwas mit unseren Essgewohnheiten zu tun hat. Zum Text
 
 
 
 
SZ-Leser diskutieren
 
Pandas für Merkel - und für die gute Beziehung? Viele Leser sehen das chinesische Staatsgeschenk angesichts der politischen Situation in China kritisch: NetFiddler macht etwa auf politische Verfolgung, Tibet und Wirtschaftsspionage aufmerksam. "Klar kann so eine Beziehung funktionieren, wenn Deutschland weiter fest die Augen zukneift." Kilpikonna findet es "natürlich schön, wenn sich die Länder vertragen", fragt aber angesichts der hohen Kosten für die Unterbringung, "ob man gute Beziehungen nicht anders zeigen kann". Ähnlich hält Ichdenke Geschenke für eine nette Geste - "eine Einflussnahme auf die Politik sollten sie aber nicht haben". Diskutieren Sie mit uns.
 
 
 
 
 
 
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie mich unter juri.auel@sz.de.
 
Diesen Newsletter teilen:
 
Newsletter per Mail empfehlen
 
 
 
 
 
zur Startseite von SZ.de
 
 
 
Weitere SZ-Newsletter finden Sie hier.

Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse sjcorpchen.mail004@blogger.com. Wenn Sie den Espresso am Abend nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Ihre Newsletter verwalten
Datenschutz | Kontakt | Abmeldung

Impressum:
Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Copyright ©Süddeutsche Zeitung GmbH. Artikel der
Süddeutschen Zeitung lizenziert durch DIZ München GmbH. Weitere Lizenzierungen exklusiv
über
www.diz-muenchen.de